Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Starke Familien – menschliche Gesellschaft

Fundament der Gesellschaft sind Ehe und Familie, die wir stärken wollen. Familienbeziehungen dauern ein Leben lang. Und zu einem glücklichen Leben gehören für die große Mehrheit junger Frauen und Männer Familie und Kinder. Die CDU will die Voraussetzungen schaffen, dass viele Familien- und Kinderwünsche in Erfüllung gehen.

Für uns ist Familie überall dort, wo Eltern für Kinder und Kindern für Eltern dauerhaft Verantwortung tragen. Sie umfasst somit alle Generationen. Die Ehe ist unser Leitbild der Gemeinschaft von Mann und Frau. Aber wir respektieren die Entscheidung von Menschen, die in anderen Formen der Partnerschaft ihren Lebensentwurf verwirklichen. Wir erkennen an, dass auch in solchen Beziehungen Werte gelebt werden, die grundlegend für unsere Gesellschaft sind.

Familien brauchen Zeit: Eltern für die Kinder, Kinder für die Eltern. Dazu ist es neben staatlichen Maßnahmen nötig, familienfreundliche Arbeitszeit in Wirtschaft und Unternehmen zu schaffen. Zur Familiengerechtigkeit gehört, dass sie finanzielle Unterstützung erhalten. Familien mit Kindern müssen steuerlich besser gestellt sein als kinderlose. Wir treten aber dafür ein, das Ehegattensplitting voll zu erhalten und zu einem Familiensplitting zu erweitern, damit die besonderen Belastungen von Familien mit Kindern besser ausgeglichen werden. Zu einer familienfreundlichen Politik gehört zudem der Ausbau von Infrastrukturen wie Einrichtungen für Kinder aller Altersklassen, in denen diese auf Wunsch der Eltern flexibel und verlässlich betreut werden und Kinder Kinder treffen. Für Eltern, die ihre Kinder vom vollendeten 1. bis 3. Lebensjahr zu Hause betreuen und keinen Platz in einer Kindertagesstätte beanspruchen, wollen wir mittelfristig ein Betreuungsgeld schaffen.

Wir bringen das Land voran

Deutschland geht es gut. Die deutsche Wirtschaft wächst, der Arbeitsmarkt brummt. Es gibt immer mehr zukunftsfeste Jobs. Viele Arbeitnehmer erhalten höhere Löhne. Und die Zahl der angebotenen Arbeitsplätze bleibt konstant hoch.

Die Menschen profitieren von der erfolgreichen Politik der CDU: Die Renten stiegen deutlich. Kindergeld und Kinderfreibeträge wurden gerade zweimal erhöht. Das BAföG wurde aufgestockt. 2017 werden auch der Mindestlohn und die Hartz IV-Sätze angehoben. Gleichzeitig haben wir stabile Preise. Das heißt: Die Menschen können sich mehr leisten.

Wir arbeiten für die Zukunft: Mit dem jetzt beschlossenen Finanzplan bis 2020 macht der Bund auch künftig keine neuen Schulden. Gleichzeitig wird massiv in die Zukunft investiert - in Bildung und Forschung. Das ist gelebte Generationengerechtigkeit!

Deutschland wird sicherer: Wir haben weitere Maßnahmen gegen Terroristen und gewaltbereite Islamisten ergriffen. Möglichkeiten zur Aufklärung von Straftaten wurden verbessert. Auch die Bundeswehr erfährt eine Trendwende - zu mehr Geld und Personal.

Unsere Gesellschaft wächst zusammen: Weniger Flüchtlinge suchen in diesem Jahr Zuflucht in Deutschland. Für die bereits gekommenen haben wir die Angebote ausgeweitet, aber auch die Regeln verschärft: Integration ist Pflicht. Wer straffällig wird muss gehen.

Die CDU-geführte Bundesregierung hat viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, von denen die Menschen heute profitieren. Die CDU ist Garant für Wachstum und Beschäftigung, für Sicherheit und Gemeinsamkeit. Wir sorgen für die richtigen Rahmenbedingungen.

Klar ist aber auch, es gibt noch viel zu tun. Deshalb arbeitet die CDU weiter für eine erfolgreiche Wirtschaft, gute Arbeit, starke Familien und einen engen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wir bringen das Land voran.

Download: pdfArgumente_und_Fakten_Wir_bringen_das_Land_voran.pdf

Wimmelbild

Wer wir sind ...

Menschenbild und Grundwerte der CDU

Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Ihre Politik beruht auf dem christlichen Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Wir wissen, dass sich aus dem christlichen Glauben kein bestimmtes politisches Programm ableiten lässt. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und die Freiheit aller Menschen anerkennt und die hieraus folgenden Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht. Die CDU hat konservative, liberale und christlich-soziale Wurzeln.

Die CDU will die christlich geprägten Wertgrundlagen unserer freiheitlichen Demokratie bewahren und stärken. Wir leiten aus ihnen die Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit her. Diese Grundwerte erfordern, begrenzen und ergänzen einander.

Der Mensch ist frei geschaffen. Die Freiheit des anderen bedingt und begrenzt die eigene Freiheit. Es ist Aufgabe der Politik, den Menschen den notwendigen Freiheitsraum zu sichern und sie für das Gemeinwesen in die Pflicht zu nehmen.

Solidarität ergibt sich aus der sozialen Natur des Menschen und aus dem Gebot der Nächstenliebe. Jeder hat das Recht auf und die Pflicht zur Solidarität und trägt mit seiner Arbeit und Leistung dazu bei, dass die Gemeinschaft für den Einzelnen eintreten kann. Auch die Verpflichtung zur sozialen Sicherung beruht auf dem Grundgedanken der Solidarität. Solidarität darf nicht missbraucht werden und sie verpflichtet uns – gegenüber künftigen Generationen und weltweit.

Wir wissen, dass es ohne Gerechtigkeit keine Freiheit gibt. Im Rechtsstaat heißt Gerechtigkeit gleiches Recht für alle. Es schützt vor Willkür und Missbrauch. Das Recht sichert zudem die Freiheit auch für den Schwächeren. Wir wissen allerdings auch, dass wir uns bei noch so großer Anstrengung für mehr Gerechtigkeit die absolute Gerechtigkeit nie erreichen können. Wir wollen gleiche Chancen eröffnen, nicht gleiche Ergebnisse versprechen. Dafür bietet die Chancengesellschaft die Voraussetzungen und Möglichkeiten.

Unser Gesellschaftsbild

Die geistigen Grundlagen unserer christlich-demokratischen Volkspartei befähigen uns, die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu meistern. Mit unserer Politik zielen wir auf eine Gesellschaft, die jedem Freiheit sichert und alle im Bewusstsein ihrer Zusammengehörigkeit verbindet. Jeder muss die gleichen Chancen haben, sich so zu entwickeln, wie es seinen Anlagen und Fähigkeiten entspricht. Diese freie Entfaltung gelingt nach christlichem Verständnis nur in der Gemeinschaft. Freie, selbstbewusste Persönlichkeiten bilden die Chancengesellschaft und ermöglichen zugleich deren inneren Zusammenhalt.

Die CDU vertraut auf die Fähigkeit der Menschen, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Politik soll diese Eigenverantwortung und damit das Prinzip der Subsidiarität im gesellschaftlichen und politischen Leben fördern. Wir treten ein für die Verwirklichung der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Wir halten fest an der Nation als eine Verantwortungsgemeinschaft für Vergangenheit, Gegenwart und für die Gestaltung der Zukunft. Jeder, der auf Dauer bei uns bleiben will, ist aufgefordert, sich mit diesem Land, seiner Sprache und seiner Geschichte vertraut zu machen.

Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Anerkennung der verbindlichen kulturellen Grundlagen, der Werte, die unserer Geschichte entstammen und in unser Grundgesetz eingegangen sind, bilden unsere politische Kultur. Sie ist geprägt von den Gemeinsamkeiten der europäischen und den Besonderheiten der deutschen Geschichte mit ihren föderalen und konfessionellen Traditionen. Dieses gemeinsam bildet den Boden einer Leitkultur in Deutschland. Das Bekenntnis zur Leitkultur und die Identifikation damit ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Integration.