Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Amal Fischer kandidiert erneut auf der CDU-Landesliste für den Bundestag

Die Braubacherin Amal Fischer kandidiert erneut auf der Landesliste der CDU Rheinland-Pfalz für den Deutschen Bundestag. Wie schon 2021 wurde die 45-jährige Lehrerin und Mutter zweier Kinder von der CDU Rheinland-Pfalz nominiert. Fischer ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Braubach. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich seit Jahren in der Kommunalpolitik. Sie ist Mitglied im Verbandsgemeinderat Loreley sowie im Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises. 
20241207_162359.jpg
Bundestagsabgeordneter Josef Oster freut sich über die Kandidatur von Amal Fischer auf der Landesliste der CDU bei der kommenden Bundestagswahl. Foto: CDU Braubach/Markus Fischer

Weiterlesen: Amal Fischer kandidiert erneut auf der CDU-Landesliste für den Bundestag

CDU im Dialog: Mehrwertsteuer in der Gastronomie – Rückkehr zu 7 % gefordert

114.Dialog_Krone_Kestert.pngDie CDU-Kreistagsfraktion lädt am Montag, den 20. Januar 2025, um 18:30 Uhr zur 114. Veranstaltung der Reihe „CDU im Dialog“ ein. Die erste Veranstaltung des neuen Jahres findet im Hotel Restaurant Krone in Kestert statt und widmet sich einem aktuellen und brisanten Thema: „Gastronomie in der Krise? – 7 % auf Speisen in der Gastronomie sollen kommen“.

Hintergrund der Diskussion ist die Entscheidung der Ampelkoalition, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum Jahresbeginn von 7 % auf 19 % anzuheben. Trotz mehrfacher Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz, den reduzierten Steuersatz beizubehalten, wurde diese Erhöhung beschlossen. Die CDU hatte diese Maßnahme bereits im Bundestag scharf kritisiert und setzt sich im Falle eines Wahlsieges am 23. Februar 2025 für eine Rückkehr zum ermäßigten Steuersatz ein. Die Veranstaltung wird vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Jens Güllering und dem CDU-Kreisvorsitzenden Matthias Lammert eröffnet. Bundestagsabgeordnete Josef Oster gibt in einem Impulsvortrag einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Steuererhöhung und die politischen Maßnahmen, die die CDU zur Unterstützung der Gastronomie plant. Mit fachkundigen Kurzvorträgen von Andreas Löffler, Kreisvorsitzender des DEHOGA, und Lothar Weinand, Vizepräsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, werden die aktuellen Herausforderungen der Branche beleuchtet. Dabei geht es insbesondere um die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenzsicherung vieler Betriebe. Zum Abschluss wird der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Günter Groß die Diskussion zusammenfassen und die Position der CDU im Dialog mit den Teilnehmenden bekräftigen.

27. traditioneller Neujahrsempfang der CDU Rhein-Lahn und der Diezer CDU am 12. Januar 2025

Kachel NJE 2025 PoseckHessischer Innenminister Roman Poseck spricht zum Thema „Sicherheit“
Die CDU Rhein-Lahn lädt mit der Diezer CDU herzlich ein zu ihrem 27. traditionellen Neujahrsempfang, der am Sonntag, 12. Januar 2025, in der Grafenschloss-Jugendherberge Diez, Schloßberg 8, 65582 Diez, stattfindet. Als Ehrengast und Gastredner freuen sie sich auf den hessischen Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz Prof. Dr. Roman Poseck. Der Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Lahn Matthias Lammert MdL betont mit Blick auf den Neujahrsempfang: „Viele Menschen in unserem Land spüren in diesen Tagen Unsicherheit und sorgen sich: Um die äußere Sicherheit aufgrund des Krieges in der Ukraine, um die innere Sicherheit mit Blick auf die Anschläge in Mannheim oder Solingen und um die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes nach dem Scheitern der Ampel.“ Aus diesem Grunde habe man den Neujahrsempfang 2025 unter das Thema „Sicherheit“ gestellt. „Wir wollen der Bevölkerung Antworten geben - und zwar diejenigen aus Sicht der Union“, so Lammert weiter. Vor diesem Hintergrund freue man sich besonders, den hessischen Innenminister Prof. Dr. Poseck als versierten Gastreferenten gewonnen zu haben, der gleichzeitig ein „Limburger Parteikollege und unmittelbarer Nachbar“ sei.

Einlass zum Neujahrsempfang ist um 13:30 Uhr, das Programm beginnt um 14 Uhr. Nach einem Sektempfang begrüßen Maximilian Müller und Matthias Lammert die Gäste, bevor Gastreferent Prof. Dr. Roman Poseck über Sicherheit spricht. Der Empfang klingt mit einem Imbiss und der Gelegenheit zum persönlichen Austausch aus.

Zur Planung wird um vorherige Anmeldung gebeten. Dies ist online möglich über den folgenden Link: Einladung: 27. traditioneller Neujahrsempfang der CDU Rhein-Lahn und der Diezer CDU am 12. Januar 2025 - Teilnehmen - CDU Kreisverband Rhein-Lahn