Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

CDU Braubach drängt auf UNESCO-Maßnahmen wegen Untätigkeit in Sachen Verkehrsbelastung in Braubach

Die CDU Braubach hat einen eindringlichen Brief an die UNESCO gesandt, um auf die weiterhin bestehende massive Verkehrsbelastung in Braubach aufmerksam zu machen. Trotz der ausdrücklichen Empfehlungen des Internationalen Rates für Denkmalpflege (ICOMOS) wurde bisher nichts getan, um die Verkehrsbelastung in der Marksburgstadt, die mitten im UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal liegt, zu reduzieren.

ICOMOS-Berichtsbesprechung.jpg
Bei der Besprechung des ICOMOS-Berichts trafen sich Markus Ring (VG CDU), Mathias Reuter, Manfred Legrand, Gertrude Stoy-Niel (VG CDU), Markus Fischer, Rolf Heep, Horst Rösner (BI Braubach lebenswerter e. V.), Jens Güllering und Günter Groß, von der Kreis-CDU (v. l. n. r.). Den Bericht nimmt die CDU nun zum Anlass und fragt die UNESCO, ob das Weltkulturerbe in Gefahr ist, wenn die Verkehrsbelastung in Braubach nicht reduziert wird, wie es ICOMOS, die Beratungsgesellschaft der UNESCO, in dem Bericht gefordert hat.
Foto: CDU Braubach/Markus Fischer

Weiterlesen: CDU Braubach drängt auf UNESCO-Maßnahmen wegen Untätigkeit in Sachen Verkehrsbelastung in...

CDU Seelbach / Attenhausen ehrt Gründungsmitglieder mit Gedenktafel

65 Jahre Bestehen einer Partei ist eigentlich kein großer Geburtstag. Dennoch ließ es sich der CDU Ortsverband Seelbach / Attenhausen nicht nehmen, in einer kleinen Feierstunde dieses Jubiläum zu begehen. Da im Jahr 2023 die beiden letzten Gründungsmitglieder verstorben sind, wollte der Vorstand der Gründung des Ortverbandes im Jahre 1958 gedenken. Durch das Anbringen einer Gedenktafel, die Ihren Platz am „schwarzen Keller“ in der Gartenstraße in Seelbach hat, wurde den sechs Gründungsmitgliedern Manfred Abel, Heribert Bilo, Oswald Engesser, Gerhard Möller, sowie Edgar und Eugen Schuck für Ihren Einsatz gedankt. An diesem Keller, der zum Anwesen von Gründungsmitglied Manfred Abel gehört und früher als Schweinestall diente, lagert die örtliche CDU seit Jahrzehnten Ihre Wahlkampfmaterialien und sonstigen Dinge für Festivitäten und Feierlichkeiten. Bereits seit 2008 steht auf dem Grundstück eine Schwarzerle, die vom damaligen Verbandsbürgermeister Udo Rau zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes gestiftet wurde. Nun soll das kleine Areal um eine Ruhebank ergänzt werden, so dass es für die Öffentlichkeit nutzbar wird. In Ruhe kann man dann dort seinen Gedanken nachgehen und rasten.
K800 65 Jahre CDU Einweihung Gedenktafel

Weiterlesen: CDU Seelbach / Attenhausen ehrt Gründungsmitglieder mit Gedenktafel

CDU Loreley startet mit politischem Frühstück in die Kommunalwahl 2024

Die CDU Loreley setzt die Vorbereitungen für die Kommunalwahl im Jahr 2024 in die Tat um. Ein politisches Frühstück im Hotel Krone in Kestert brachte die führenden Köpfe der Partei zusammen. Auf Einladung von Andreas Löffler, Hotelier und Dehoga-Kreischef, traf sich der Fraktionsvorsitzende Gerhard Böhm mit Fraktions- und Vorstandsmitgliedern sowie Ortsvorsitzenden, um sich auf die bevorstehenden politischen Herausforderungen vorzubereiten. Ein besonderer Höhepunkt des Treffens war der Impulsvortrag von Jens Güllering, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten und Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion. Güllering ist eine bekannte Persönlichkeit in der Region und brachte seine umfangreiche Erfahrung in der Kommunalpolitik in den Vortrag ein. In seinem motivierenden Beitrag betonte er die Bedeutung von bürgernaher Politik und der engen Zusammenarbeit der Parteimitglieder auf der lokalen Ebene.

20231028_110812.jpg

Uwe Girnstein, Gottfried Göttert, Hartmut Hülser, Gerhard Böhm, Andreas Löffler, Markus Fischer, Amal Fischer, Karola Stinner, Gertrude Stoy-Niel, Jens Güllering, Manfred Baumert, Dr. Horst Neis und Bernhard Roth (v. l. n. r.) trafen sich zum ersten kommunalpolitischen Frühstück zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2024. Foto: CDU Loreley/Elena Lisle

Weiterlesen: CDU Loreley startet mit politischem Frühstück in die Kommunalwahl 2024