Skip to main content
cduko header mobil

Strandflair trifft Politik: CDU hört hin, wo der Mittelstand kämpft

Im Rahmen seiner Sommertour durch Rheinland-Pfalz besuchte der CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl, Gordon Schnieder, den Beachclub Fachbach und kam dort mit den Betreibern Jessica und Oliver Schupp ins Gespräch. Begleitet wurde er vom Vizepräsidenten des Landtags von Rheinland-Pfalz, Matthias Lammert (CDU), dem Stadtbürgermeister von Bad Ems und Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Bad Ems-Nassau, Oliver Krügel, Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, sowie dem Kreisbeigeordneten Marcel Willig und Cedric Crecelius als B-Kandidaten für die Landtagswahl.

Seit 2018 betreiben Jessica und Oliver Schupp den Beachclub inklusive Campingplatz in Fachbach. Viel Herzblut und finanzielle Investitionen flossen in die Modernisierung und Weiterentwicklung des Areals – doch seither haben sie kein einziges „normales“ Geschäftsjahr erlebt: Auf die Eröffnung folgten schnell pandemiebedingte Einschränkungen, danach beeinträchtigten immer wieder Straßensperrungen – aktuell beispielsweise die Verbindung zwischen Bad Ems und Lahnstein – das Besucheraufkommen und damit die wirtschaftliche Lage.

Beach Bildquelle Willig

Im Gespräch mit den CDU-Vertretern machten die Betreiber deutlich, wie sehr solche Rahmenbedingungen den Umsatz belasten. Insbesondere im vergangenen Jahr, als auf dem Gelände eine große Eventbühne mit zahlreichen Veranstaltungen stand, seien sie mit einer Vielzahl an Auflagen konfrontiert worden. „Es wurden uns viele Steine in den Weg gelegt“, so Oliver Schupp. Umso wichtiger sei es, dass Politik zuhört und den Dialog sucht – wie beim jetzigen Besuch der CDU-Delegation.

Neben diesen konkreten Problemen vor Ort kamen grundsätzliche Themen zur Sprache: Die zunehmende Bürokratie sowie steigende Kosten – etwa durch den Mindestlohn – stellen mittelständische Betreiber wie die Unternehmer Schupp vor immer neue Herausforderungen. Positiv wurde die Reduzierung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie hervorgehoben – dennoch sei es schwierig, entlastende Effekte an die Kunden weiterzugeben, da die übrigen Kosten kontinuierlich steigen.

„Solche Gespräche sind für unsere politische Arbeit unverzichtbar“, so Gordon Schnieder. „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wir müssen alles daran setzen, ihn zu entlasten, statt ihn durch Bürokratie und Regularien auszubremsen.“