Skip to main content
cduko header mobil

CDU Braubach startet geschlossen in die Kommunalwahl

Die CDU Braubach hat ihr Führungsteam weiter verstärkt. Vorsitzender der Union in der Wein- und Rosenstadt bleibt Markus Fischer, sein Stellvertreter ist weiterhin Björn Dennert. Der 42-jährige Jurist und der 37-jährige Betriebswirt wurden auf der jüngsten Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Ihnen zur Seite steht die 29-jährige Richterin Anne-Marie Borgosz aus dem Braubacher Ortsteil Hinterwald, die ebenfalls zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.

Neben der Neuwahl des Vorstands stand vor allem die anstehende Kommunalwahl im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der CDU Braubach. Vorsitzender Markus Fischer ließ in seinem Bericht die CDU-Arbeit der vergangenen Jahre Revue passieren: „Zusammen mit den CDU Stadtratsmitgliedern und den anderen Ratsmitgliedern konnten wir wichtige Projekte mit nach vorn bringen - zum Beispiel den Bau der städtischen MarksburgKita Biberbau, die wegen der großen Nachfrage nun schon erweitert wird, oder der Bau des Rasensportplatzes "Am alten Gahnert"." Mit dem Bau des Netto-Supermarkts und der Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes seien wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt worden, die Braubach als Wohnort nachhaltig attraktiv machten. Besonders stolz ist Stadtratsmitglied Björn Dennert darauf, dass es gelungen ist, ein Stadtentwicklungskonzept auf den Weg zu bringen, mit dem Braubachs historische Altstadt rechtzeitig vor der Bundesgartenschau 2029 wieder schickt gemacht wird. Auf der politischen Agenda der Christdemokraten in der Marksburgstadt steht in den nächsten Jahren vor allem die Verbesserung der Parkplatzsituation in der Altstadt und der Einsatz für den Bau einer Umgehungsstraße, weiß Stadtbeigeordneter Rolf Heep zu berichten.

Das Votum der Mitglieder bei der anschließenden Vorstandsneuwahl fiel dann sehr deutlich aus: Ohne Gegenstimme wurde der alte und neue Vorsitzende gewählt, ebenso Björn Dennert und Anne-Marie Borgosz, die ihm als Stellvertreter zur Seite stehen, und Schatzmeister Rolf Heep. Zu Beisitzern wurden Stadtratsmitglied Ruth Fischer und Stephanie Scholz gewählt. Günter Goß übernimmt wieder die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten. Mit diesem Team startet die Union nun in die letzte Phase der Kommunalwahlkampagne. „Junge und erfahrene Bürger kandidieren auf unseren Listen. Freie und unabhängige Bürger, aber Bürger mit Grundsätzen“, erklärte Markus Fischer. Stadtbürgermeister Joachim Müller sicherte die CDU Braubach bei der anstehenden Wahl volle Unterstützung zu: „Joachim Müller hat in den vergangenen zehn Jahren eine sehr gute Arbeit für Braubach geleistet und unsere Stadt vorangebracht“, sagte Günter Goß und Stadtratskandidat Rolf Heep ergänzte: "Wir wollen den Braubachern mit Joachim Müller auch in den nächsten fünf Jahren einen kompetenten Stadtbürgermeister stellen, der alles daransetzt, dass unser Kreis eine gute Zukunft hat."
Braubach OV 1
Mit großer Einigkeit zieht die CDU Braubach in den Wahlendspurt: Im Rahmen der Mitgliederversammlung der CDU Braubach wurde der Vorstand mit großer Mehrheit neu gewählt und der neue und alte Vorsitzende Markus Fischer (3. v. r.) für seine 25-jährige Treue zur CDU geehrt. Es gratulierte sein Stellvertreter Björn Dennert (2. v. l.), dem nun Anne-Marie Borgosz als weitere Stellvertreterin zur Seite steht. Gemeinsam mit ihnen zogen Stadtbürgermeister Joachim Müller (links), Mitgliederbeauftragter Günter Goß (2. v. r.) und Stadtbeigeordneter Rolf Heep (rechts) eine positive Bilanz der geleisteten Arbeit.

Ortsverband Braubach: CDU möchte Förderverein Hinterwald unterstützen

Die CDU ist bei der anstehenden Kommunalwahl mit drei Kandidatinnen und Kandidaten im Ortsteil Hinterwald vertreten, darunter Ortsvorsteher Ulrich Pleimes und die Hinterwälderinnen Elke Singer und Anne-Marie Borgosz. Ihr Engagement für den Braubacher Ortsteil auf den Taunushöhen möchten die Christdemokraten nun noch weiter verstärken. CDU Ortsvorsitzender Markus Fischer beantragte daher die Mitgliedschaft im Förderverein zur Erhaltung der gemeindlichen Einrichtungen des Ortsteils Hinterwald. "Der Förderverein sorgt seit vielen Jahren dafür, dass das gemeindliche Leben in Hinterwald funktioniert. Dieses Engagement möchten wir auch weiter unterstützen. Daher möchte ich Mitglied dieses Vereins werden und so Flagge zeigen und meinen Beitrag für die Vereinsarbeit leisten", so Fischer. Ortsvorsteher Ulrich Pleimes, der die Beitrittserklärung entgegennahm, freut sich über Fischers Engagement: "Es ist gute Tradition, dass viele Braubacher Mitglied des Hinterwälder Fördervereins sind, darunter auch Stadtbürgermeister Joachim Müller und viele weitere Braubacher Bürger und Stadtratsmitglieder. Das zeigt die Verbundenheit der Stadt Braubach mit ihrem Ortsteil. Ich gebe die Beitrittserklärung gerne an die Fördervereinsvorsitzende weiter und freue mich über den Mitgliederzuwachs", sagt Pleimes, der selbst Mitglied im Vorstand des Fördervereins ist. Der Förderverein leistet wichtige Arbeit, zum Beispiel für die Erhaltung des Dorfgemeinschaftshauses, der Grillhütte, des Bolzplatzes oder des historischen Backes in Hinterwald. Dabei bringen sich die Mitglieder immer mit viel Elan und großem ehrenamtlichen Einsatz ein.
BraubachDie CDU Braubach möchte das ehrenamtliche Engagement der Menschen in Hinterwald gerne weiter unterstützen. CDU Ortsvorsitzender Markus Fischer (links) möchte daher Mitglied im Förderverein zur Erhaltung der gemeindlichen Einrichtungen des Ortsteils Hinterwald werden und beantragte nun die Mitgliedschaft über Ortsvorsteher Ulrich Pleimes (rechts).

CDU Braubach vor Ort: CDU-Stadtratskandidaten stellen sich beim Ostertreff den Fragen der Bürger

Der Braubacher Bürgertreff der CDU steht wieder an. Am Karsamstag, 20. April 2019, ab 10:00 Uhr stehen die Braubacher Stadtratskandidatinnen und -kandidaten neben dem Netto-Supermarkt an der Heinrich-Schlusnus-Straße Rede und Antwort. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU bei der anstehenden Kommunalwahl kennenzulernen.
Was konnte in den vergangenen fünf Jahren erreicht werden und was wird in Braubach in Zukunft noch alles zu tun sein? Die CDUler möchten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zurückblicken und einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre wagen. Natürlich werfen die anstehenden Wahlen am 26. Mai ihre Schatten voraus. An diesem "Super-Wahlsonntag" werden die Rats- und Kreistagsmitglieder, der Stadtbürgermeister und der Ortsvorsteher von Hinterwald gewählt. Außerdem findet die Europawahl statt. Der CDU Ortsverband freut sich auf gute Gespräche, interessante Diskussionen und viele Besucher.
CDU Braubach 2019