Skip to main content
cduko header mobil

CDU Braubach tauscht sich zu aktuellen Wohnbauprojekten in der Marksburgstadt aus

Der Wohnungsbau ist in Zeiten von Wohnraummangel für alle Kommunen ein wichtiges Thema. Umso erfreuter zeigt sich die CDU Braubach, dass zurzeit gerade mehrere private Wohnungsbauprojekte in der Marksburgstadt realisiert werden. Im Rahmen des Bauprojekts „Wohnen am Fuße der Marksburg“ der Schlosser Immobilien GmbH aus Mogendorf sollen beispielsweise an der Dachsenhäuser Straße in mehreren Bauabschnitten insgesamt 35 Wohneinheiten in sechs Mehrfamilienhäusern entstehen. Bei einer Führung durch die neu entstehende Wohnanlage im Rahmen des Tages der offenen Tür konnten sich die Vertreter der CDU ein Bild von den Fortschritten der Bauarbeiten am ersten der geplanten sechs Gebäude machen.
20240907_205353.jpg
Dennis Glowka, Ruth Fischer, Markus Fischer, Marius Risch und Manfred Legrand besichtigen die fast fertiggestellte Wohnanlage „Wohnen am Fuße der Marksburg“ und tauschen sich über die aktuelle Wohnraumsituation in Braubach und der Region aus.

Der erste Bauabschnitt umfasst zehn altersgerechte Wohneinheiten und soll bis Dezember 2024 fertiggestellt werden. Der zweite Bauabschnitt wird zusätzlich 25 Wohneinheiten umfassen und die Wohnanlage weiter ergänzen. Gemeinsam mit dem Investor Jörg Schlosser und Maximilian Specht, der die Wohnungen vermarktet, tauschten sich die CDUler Ruth Fischer, Markus Fischer, Dennis Glowka, Manfred Legrand und Marius Risch über die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt und den Möglichkeiten der Städte und Gemeinden zur Wohnbauförderung aus. Ein weiteres privates Bauprojekt entsteht zurzeit im Herzen der Braubacher Altstadt mit Blick auf den Rhein. Markus Fischer, der Ortsvorsitzende der CDU Braubach: „Jedes private Bauprojekt ist ein echter Gewinn für unsere Stadt. Moderner und barrierefreier Wohnraum in unmittelbarer Nähe zur Stadt und den Infrastruktureinrichtungen Braubachs sind wichtig, um unsere Stadt für alle Generationen und für die Zukunft attraktiv zu gestalten.“ Auch Ruth Fischer, Dennis Glowka und Marius Risch betonten die Bedeutung solcher Projekte für die zukünftige Stadtentwicklung. CDU Fraktionschef Manfred Legrand unterstrich: „Mit dem laufenden Stadtsanierungsprogramm setzt Braubach zudem Anreize, den Immobilienaltbestand zu modernisieren und altersgerecht umzubauen. So wird nicht nur neuer, moderner Wohnraum in unserer Stadt geschaffen, sondern auch der Bestand an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Jeder Immobilienbesitzer, der noch eine private Modernisierungsmaßnahme in der Altstadt plant, hat die Möglichkeit, diese finanziell gefördert zu bekommen.“ Die CDU Braubach lobte das Engagement der privaten Investoren und freut sich auf die Fertigstellung der neuen Wohngebäude.
20240908_212708.jpg
Wie hier an der Dachsenhäuser Straße entstehen in Braubach aktuell weitere Wohneinheiten in der Altstadt. Und auch das Stadtsanierungsprogramm, mit der die Altbausanierung in der Altstadt gefördert wird, läuft noch.
Fotos: CDU Braubach/Markus Fischer