CDU-Mitgliederversammlung mit großer Beteiligung und klaren Zielen - Axel Fickeis einstimmig als Vorsitzender bestätigt / – MdB Harald Orthey zu Gast
CDU-Gemeindeverband Diez setzt auf Erneuerung und Geschlossenheit
Diez. In großer Geschlossenheit und mit spürbarer Aufbruchstimmung blickte der CDU-Gemeindeverband Diez im Rahmen seiner jüngsten Mitgliederversammlung auf vergangene Erfolge zurück und stellte zugleich die Weichen für die kommenden Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben der turnusmäßigen Vorstandswahl insbesondere die strategische Ausrichtung mit Blick auf die Landtagswahl 2026.
Der CDU-Gemeindeverband Diez wählte seinen neuen Vorstand und begrüßte den Bundestagsabgeordneten Harald Orthey als Gastredner. Versammlungsleiter Matthias Lammert gratulierte den Gewählten. Bildquelle: Marcel Willig
Der Vorsitzende Axel Fickeis konnte zahlreiche Mitglieder im vollbesetzten Sitzungsraum des Hotels „Wilhelm von Nassau“ begrüßen. In seiner Ansprache bedankte er sich für das engagierte Auftreten im vergangenen Kommunal- und Bundestagswahlkampf: „Unser Gemeindeverband hat hervorragend funktioniert. Dieses Engagement ist unser stärkstes Kapital.“ Gleichzeitig rief er zur Mobilisierung für den bevorstehenden „Winterwahlkampf“ auf: „Wir wollen den Wechsel – zum ersten Mal seit 35 Jahren.“
Ein besonderes Augenmerk legt der Gemeindeverband künftig auf die Gewinnung neuer Mitglieder – insbesondere aus der jungen Generation. „Der Dialog mit der Basis und die Präsenz vor Ort sollen weiterhin das Fundament der Arbeit bilden.“ So Matthias Lammert, der aktuell die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat führt.
Im Anschluss an die Entlastung des bisherigen Vorstandes leitete Matthias Lammert, MdL und CDU-Kreisvorsitzender im Rhein-Lahn-Kreis, die Neuwahlen. Axel Fickeis wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Auch Carmen Holzhäuser als stellvertretende Vorsitzende und Cornelia Krämer als Kassenbeauftragte wurden wiedergewählt. Neu im Team ist David Ochmann, der das Amt des Mitgliederbeauftragten übernimmt. Als Beisitzer wurden gewählt: Maximilian Müller, Walter Schuck, Norma Krämer, Dagmar Schweickert, Konrad Schuler, Erol Akyol, Karsten Buchart und Alexander Wiediker. Matthias Lammert gratulierte allen Gewählten und betonte: „Kommunalpolitisches Engagement ist das Rückgrat unserer Demokratie. Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, weiterhin Verantwortung zu übernehmen.“
Für besonderen politischen Austausch sorgte der Besuch des neu gewählten Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Weg aus Berlin gerne in seinen Wahlkreis gefunden hatte. In seinem Bericht schilderte Orthey eindrucksvoll die ersten Wochen im Bundestag und hob hervor, wie wichtig ihm der enge Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sei: „Ich möchte nicht nur Politik für die Menschen machen – ich möchte sie mitnehmen.“ Neben großen bundespolitischen Themen wie der Haushaltsaufstellung und dem Bürokratieabbau ging es auch um konkrete Entlastungen für Bürger, etwa bei der Pendlerpauschale. Orthey bekräftigte den Willen der CDU-Fraktion, Verantwortung zu übernehmen: „Wir wollen mit überzeugender Sacharbeit Vertrauen zurückgewinnen und insbesondere Nichtwähler wieder erreichen.“
Zum Abschluss dankte Matthias Lammert dem Bundestagsabgeordneten für seinen Besuch: „Es ist wichtig, dass die Menschen spüren: Es bewegt sich etwas – zum Positiven.“
Diez. In großer Geschlossenheit und mit spürbarer Aufbruchstimmung blickte der CDU-Gemeindeverband Diez im Rahmen seiner jüngsten Mitgliederversammlung auf vergangene Erfolge zurück und stellte zugleich die Weichen für die kommenden Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben der turnusmäßigen Vorstandswahl insbesondere die strategische Ausrichtung mit Blick auf die Landtagswahl 2026.

Der Vorsitzende Axel Fickeis konnte zahlreiche Mitglieder im vollbesetzten Sitzungsraum des Hotels „Wilhelm von Nassau“ begrüßen. In seiner Ansprache bedankte er sich für das engagierte Auftreten im vergangenen Kommunal- und Bundestagswahlkampf: „Unser Gemeindeverband hat hervorragend funktioniert. Dieses Engagement ist unser stärkstes Kapital.“ Gleichzeitig rief er zur Mobilisierung für den bevorstehenden „Winterwahlkampf“ auf: „Wir wollen den Wechsel – zum ersten Mal seit 35 Jahren.“
Ein besonderes Augenmerk legt der Gemeindeverband künftig auf die Gewinnung neuer Mitglieder – insbesondere aus der jungen Generation. „Der Dialog mit der Basis und die Präsenz vor Ort sollen weiterhin das Fundament der Arbeit bilden.“ So Matthias Lammert, der aktuell die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat führt.
Im Anschluss an die Entlastung des bisherigen Vorstandes leitete Matthias Lammert, MdL und CDU-Kreisvorsitzender im Rhein-Lahn-Kreis, die Neuwahlen. Axel Fickeis wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Auch Carmen Holzhäuser als stellvertretende Vorsitzende und Cornelia Krämer als Kassenbeauftragte wurden wiedergewählt. Neu im Team ist David Ochmann, der das Amt des Mitgliederbeauftragten übernimmt. Als Beisitzer wurden gewählt: Maximilian Müller, Walter Schuck, Norma Krämer, Dagmar Schweickert, Konrad Schuler, Erol Akyol, Karsten Buchart und Alexander Wiediker. Matthias Lammert gratulierte allen Gewählten und betonte: „Kommunalpolitisches Engagement ist das Rückgrat unserer Demokratie. Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, weiterhin Verantwortung zu übernehmen.“
Für besonderen politischen Austausch sorgte der Besuch des neu gewählten Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Weg aus Berlin gerne in seinen Wahlkreis gefunden hatte. In seinem Bericht schilderte Orthey eindrucksvoll die ersten Wochen im Bundestag und hob hervor, wie wichtig ihm der enge Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sei: „Ich möchte nicht nur Politik für die Menschen machen – ich möchte sie mitnehmen.“ Neben großen bundespolitischen Themen wie der Haushaltsaufstellung und dem Bürokratieabbau ging es auch um konkrete Entlastungen für Bürger, etwa bei der Pendlerpauschale. Orthey bekräftigte den Willen der CDU-Fraktion, Verantwortung zu übernehmen: „Wir wollen mit überzeugender Sacharbeit Vertrauen zurückgewinnen und insbesondere Nichtwähler wieder erreichen.“
Zum Abschluss dankte Matthias Lammert dem Bundestagsabgeordneten für seinen Besuch: „Es ist wichtig, dass die Menschen spüren: Es bewegt sich etwas – zum Positiven.“