Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

CDU Rhein-Lahn
Römerstr. 95
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 4263
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!






facebook-cdu-koblenz

cdu-mitglied-werden

cdu-mein-vorschlag

cdu-tv

union-magazin-192

120. „CDU im Dialog“: Apotheken sind medizinische Grundversorger vor Ort – Austausch in der Amts-Apotheke Nastätten

Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis. Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung stand im Mittelpunkt des 120. „CDU im Dialog“ der CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Lahn, der Ende Oktober in der modernen Traditionsapotheke in Nastätten stattfand. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Apothekerinnen und Apothekern sowie Vertreterinnen und Vertretern der CDU über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftschancen des Apothekenwesens. Als Referentin gab Apothekerin Theresa Minor, Inhaberin der Amts-Apotheke in fünfter Generation, einen Einblick in die wirtschaftliche Lage, die Versorgungsrealität und die Anforderungen an die Politik. Minor machte klar: „Wir sind vor Ort weit mehr als eine Ausgabestelle für Medikamente – wir hören zu, beraten, helfen in Notlagen und sichern die medizinische Versorgung.“
Foto_1_CDU.jpg Foto_2_CDU.jpg Foto_3_CDU.jpg

Foto 1: Apothekerin Theresa Minor erläutert die aktuelle Situation der Apotheken in Deutschland (Foto: Cedric Crecelius)
Foto 2: Die Teilnehmer diskutieren, wie die Apotheken vor Ort als Grundversorger erhalten werden können (Foto: Petra Wiegand)
Foto 3: Jens Güllering und Oliver Krügel umrahmen den CDU-Dialog mit der Begrüßung und einem Schlusswort (Foto: Cedric Crecelius)


Andreas Birtel unterwegs in St. Goarshausen – Austausch über zentrale Zukunftsfragen der Loreleystadt

St GoaDer CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Koblenz-Lahnstein, Andreas Birtel, setzt seine Besuchsreihe in den Gemeinden entlang des Mittelrheins fort. Bei einem Termin in St. Goarshausen informierte sich der engagierte Lahnsteiner über aktuelle Entwicklungen in der Loreleystadt und suchte das Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern vor Ort. Begleitet wurde er dabei von Jens Güllering, dem Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Lahn. Im Mittelpunkt des Austauschs stand ein Gespräch mit dem ehemaligen Stadtbürgermeister Bernhard Roth, bei dem kommunalpolitische Themen von besonderer Bedeutung besprochen wurden – darunter die Zukunft der Loreley-Halle, die Situation des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums und die aktuelle Führungsstruktur der Stadt.

Loreley-Halle und Gymnasium im Fokus
Ein zentrales Gesprächsthema war die Frage, wie es mit der Loreley-Halle weitergehen soll. Die Halle ist seit Jahren ein wichtiger Veranstaltungsort für die Stadt und dient dem benachbarten Gymnasium als Sporthalle. Da die Halle dringend sanierungsbedürft ist, muss eine Klärung herbei, wie es generell mit der Halle und der Kostentragung weitergeht.

CDU Rhein-Lahn ehrt Jubilare und begrüßt Neumitglieder in Schweighausen

Am Sonntag, 28. September 2025, lud der CDU-Kreisverband Rhein-Lahn zu einer feierlichen Mitgliederehrung in das Dorfgemeinschaftshaus Schweighausen ein. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Mitglieder, die für ihre jahrzehntelange Treue und ihr nachhaltiges Engagement mit der CDU-Ehrennadel ausgezeichnet wurden. Zugleich konnten auch neue Mitglieder herzlich begrüßt und in die CDU-Familie aufgenommen werden. Die Veranstaltung wurde durch den Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Rhein-Lahn, Matthias Lammert, MdL und Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtags, eröffnet und im Anschluss hielt Pfarrer Benjamin Graf, evangelischer Pfarrer der Kirchengemeinde Oberlahnstein, eine Andacht und erinnerte dabei an die Bedeutung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und christlichen Werten in unserer Gesellschaft.
K1600 Ehrung Bildquelle Willig