Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

CDU Rhein-Lahn
Römerstr. 95
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 4263
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!






facebook-cdu-koblenz

cdu-mitglied-werden

cdu-mein-vorschlag

cdu-tv

union-magazin-192

Amal Fischer kandidiert erneut auf der CDU-Landesliste für den Bundestag

Die Braubacherin Amal Fischer kandidiert erneut auf der Landesliste der CDU Rheinland-Pfalz für den Deutschen Bundestag. Wie schon 2021 wurde die 45-jährige Lehrerin und Mutter zweier Kinder von der CDU Rheinland-Pfalz nominiert. Fischer ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Braubach. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich seit Jahren in der Kommunalpolitik. Sie ist Mitglied im Verbandsgemeinderat Loreley sowie im Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises. 
20241207_162359.jpg
Bundestagsabgeordneter Josef Oster freut sich über die Kandidatur von Amal Fischer auf der Landesliste der CDU bei der kommenden Bundestagswahl. Foto: CDU Braubach/Markus Fischer


CDU im Dialog: Mehrwertsteuer in der Gastronomie – Rückkehr zu 7 % gefordert

114.Dialog_Krone_Kestert.pngDie CDU-Kreistagsfraktion lädt am Montag, den 20. Januar 2025, um 18:30 Uhr zur 114. Veranstaltung der Reihe „CDU im Dialog“ ein. Die erste Veranstaltung des neuen Jahres findet im Hotel Restaurant Krone in Kestert statt und widmet sich einem aktuellen und brisanten Thema: „Gastronomie in der Krise? – 7 % auf Speisen in der Gastronomie sollen kommen“.

Hintergrund der Diskussion ist die Entscheidung der Ampelkoalition, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum Jahresbeginn von 7 % auf 19 % anzuheben. Trotz mehrfacher Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz, den reduzierten Steuersatz beizubehalten, wurde diese Erhöhung beschlossen. Die CDU hatte diese Maßnahme bereits im Bundestag scharf kritisiert und setzt sich im Falle eines Wahlsieges am 23. Februar 2025 für eine Rückkehr zum ermäßigten Steuersatz ein. Die Veranstaltung wird vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Jens Güllering und dem CDU-Kreisvorsitzenden Matthias Lammert eröffnet. Bundestagsabgeordnete Josef Oster gibt in einem Impulsvortrag einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Steuererhöhung und die politischen Maßnahmen, die die CDU zur Unterstützung der Gastronomie plant. Mit fachkundigen Kurzvorträgen von Andreas Löffler, Kreisvorsitzender des DEHOGA, und Lothar Weinand, Vizepräsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, werden die aktuellen Herausforderungen der Branche beleuchtet. Dabei geht es insbesondere um die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenzsicherung vieler Betriebe. Zum Abschluss wird der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Günter Groß die Diskussion zusammenfassen und die Position der CDU im Dialog mit den Teilnehmenden bekräftigen.

Frohes neues Jahr!

ML_2025_Kachel.png