Skip to main content
cduko header mobil

Gemeindeverband Nastätten

Ehe sich die CDU-Stadtratsfraktion zur Vorberatung der nächsten Ratssitzung zusammensetzte, besuchte sie die Gärtnerei Koch, um sich vom heimischen Künstler Paul Müller-Brand den vor einigen Jahren von ihm geschaffenen Brunnen „Vier Jahreszeiten“ eingehend erklären zu lassen. Das Kunstwerk besteht aus vier etwa 4 m hohen Westerwälder Basaltsäulen. Jede von ihnen zeigt einen Bronzekopf, der eine der vier Jahreszeiten anschaulich symbolisiert und Wasser speit. Ausführlich erläuterte Müller-Brand sowohl den Sinngehalt der Köpfe als auch die Technik der Wasserversorgung. Bekanntlich soll der mehrere Tonnen schwere Brunnen demnächst seinen jetzigen Standort verlassen und auf dem noch zu gestaltenden Synagogenplatz an der Ecke Rheinstraße/Brühlstraße eine neue Bleibe finden. Deshalb fuhr die CDU-Fraktion auch zu diesem Platz, auf dem die vier Basaltsäulen sicher  weithin sichtbar sein werden. Fraktionsvorsitzender Dr. Roland Romer dankte dem Künstler für seine Bereitschaft, auf dem Gelände der einstigen Synagoge – neben den „Stolpersteinen“ in der Innenstadt - ein bleibendes Denkmal zu Ehren der einstigen jüdischen Mitbürger zu setzen. gez. Winfried Ott
Nastätten Brunnen
Paul Müller Brand erklärt der Fraktion seinen Brunnen

CDU Braubach gratuliert Norbert Schürmann zur Verleihung der Verdienstmedaille des Landes

Mit der Verdienstmedaille zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Frauen und Männer für besondere ehrenamtliche Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen aus. Nun durfte sich der Braubacher CDUler Norbert Schürmann über die hohe Auszeichnung freuen - in Anerkennung und Würdigung seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit. Die CDU Braubach sprach ihm hierfür ihre herzlichen Glückwünsche aus.
Landrat Frank Puchtler überreichte die vergoldete Verdienstmedaille mit dem farbigen Landeswappen von Rheinland-Pfalz. Die Verdienstmedaille ist eine herausgehobene Ehrung für solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt. Sie wird nur an diejenigen verliehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben. Ihre Leistungen sollen mit der Verdienstmedaille anerkannt und beispielhaft herausgestellt werden. So auch die von Norbert Schürmann.
Ob im Köcheverein, im Arbeitskreis Braubacher Winzerfest oder in der Christlich Demokratischen Union, Norbert Schürmann ist immer da, wenn er gebraucht wird und packt tatkräftig mit an. Braubachs CDU-Vorsitzender Markus Fischer freute sich daher mit dem Geehrten über die hohe Auszeichnung und übermittelte ihm die Glückwünsche des CDU Ortsverbands: "Wir sind dankbar, für das Engagement und die Mitarbeiter von Norbert Schürmann in unserem Verband", so Fischer. "Für die Zukunft wünschen wir ihm Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit, auf dass er sich noch lange für all die Dinge einsetzen kann, die ihm persönlich wichtig sind."
Braubach Schuermann
Bürgermeister Werner Groß, Stadtbürgermeister Joachim Müller, Norbert Schürmann und Landrat Frank Puchtler (v. l. n. r.) bei der Verleihung der Verdienstmedaille an den Braubacher CDUler.


Gemeindeverband Nastätten: Auch ein Dienst am "Burger"

Beim alljährlichen VfL-Zeltlager zu Beginn der Sommerferien ist die CDU Nastätten längst ein fester Programmpunkt. Kam sie früher mit leckerem Eis vorbei, so punktete sie in den letzten Jahren bei den Kids mit nicht minder leckeren Burgern zum Abendessen. Mitglieder des Vorstandes sowie der Stadtratsfraktion, aber auch Beigeordneter Hans Joachim Rzeniecki  und der Montabaurer Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick trafen sich schon am späten Nachmittag, um alles vorzubereiten. Das Braten der 120 Burger hatte natürlich Küchenchef Horst Fäseke persönlich übernommen, doch gebraucht wurden auch erhebliche Mengen von grünem Salat, Brötchen, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Ketschup, Senf und Getränken. Und noch bevor der Bus mit 45 Kindern und acht Betreuern vom Besuch des Tolli-Parks bei Mayen zurückkam, brutzelten bereits die Fleischportionen in der Pfanne, und die Brötchen wurden goldgelb geröstet. Dann kam die muntere Schar vergnügt zur VfL-Sporthalle und dem benachbarten Zeltlager zurück. Die Mädchen und Jungen bereiteten sich unter dem strengen Regiment von Ex-Bienenkönigin Adrienne Müller auf das gemeinsame Abendessen an langen Tisch- und Bankreihen vor und marschierten schließlich in schönster Ordnung zur Essensausgabe, wobei jeder den Belag seines Burgers selbst aussuchen durfte. Anfangs war allerdings alles von einer Sorge überschattet: Beim Abendessen fehlte ein Junge, den man zuletzt im Bus gesehen hatte. Doch bald kam die Lösung: Der Knabe war unterwegs eingeschlafen und hatte das Aussteigen verpasst. Ein Glück, dass Betreuer Gert Bräutigam den Bus gesteuert hatte und ihn beim Zurückbringen im Wagen fand. Nun schmeckte es allen natürlich gleich noch viel besser und Betreuer Jens Schlieper gestand: „Ich liebe Burger.“ So schaffte man es denn auch gemeinsam, alle 120 Portionen zu verdrücken. Und für die Gastgeber gab es herzlichen Beifall.  gez. Winfried Ott
VfL Zeltlager 018
Bei der Essensausgabe. Im Vordergrund „Küchenchef“ Horst Fäseke.