Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Senioren Union Diez-Aar: Mehrtagesfahrt

Die diesjährige Mehrtagesfahrt der Senioren führte in den Bayrischen Wald nach Schönberg. Im Green Line Hotel „Zur Post“ wurde Quartier bezogen, um von hier verschiedene Besichtigungstouren zu starten. Eine sehr kundige Reiseführerin begleitete die Gruppe bei der ersten Tour über die Burgruine Weißenstein und den Glaswald zum Weinfurter Glasdorf. Weiter ging es rund um den Arber, entlang des Naturparks Bayrischer Wald zum erdgeschichtlichen Museum St. Oswald . Anschließend wurden noch in einer Schnapsbrennerei diverse Bärwurzbrände verkostet. Am nächsten Tag ging die Fahrt durch sehr schöne Naturlandschaften in die Dreiflüssestadt Passau.  Hier gab es eine Stadtführung unter sachkundiger Leitung, Orgelkonzert im Dom und Dreiflüssefahrt bei Apfelstrudel und Kaffee. Der letzte Abend klang mit traditioneller musikalischer Untermalung im bayrischen Stil aus, bevor es am nächsten Tag wieder Richtung Heimat ging.
Foto Bayernwald2016

Frauen-Union Lahnstein besuchte einen Vortrag zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz

Das Thema Pflege wird wieder einmal sehr aktuell diskutiert. Immer noch 90% der Pflegenden sind weiblich. Aus diesem Grund wollten die beiden Verbände der Frauen-Union Lahnstein und Koblenz mehr über die Hospiz- und Palliativversorgung im Großraum Koblenz und Lahnstein erfahren. Sie konnten die Geschäftsführerin des im Jahre 1991 gegründeten Hospizverein für einen interessanten und sehr informativen Vortrag im Hotel Brenner in Koblenz gewinnen. Frau Textor begann als ehrenamtliche Kraft, später übernahm sie die Leitungsfunktion und ist gleichzeitig auch die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Rheinland-Pfalz e.V. Ihr Vortrag stellte sie unter das Thema: „Das gute Ende.“ Zunächst gab sie einen Überblick über das im November 2015 im Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland. Es soll ein flächendeckender Ausbau von Hospizen und ambulanten Hospizdiensten, Sterbebegleitung in Heimen sowie Palliativstationen in Kliniken erfolgen. Dafür wurden jetzt weitere 200 Millionen Euro zu den bisherigen 400 Millionen Euro jährlich bereitgestellt. Hervorzuheben ist der Ausbau in strukturschwachen und ländlichen Regionen. Sterbebegleitung, Pflegehilfe und ärztliche Versorgung sollen besser miteinander verknüpft werden. Die Palliativversorgung ist die schmerzlindernde Behandlung von unheilbar kranken und sterbenden Menschen, diese wird neuerdings ausdrücklich Bestandteil der Regelversorgung in der gesetzlichen Krankenversorgung. Nicht mehr Heilung und Lebensverlängerung stehen im Vordergrund, sondern der bestmögliche längere Erhalt der Lebensqualität.
FU Lahnstein Textor

Weiterlesen: Frauen-Union Lahnstein besuchte einen Vortrag zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz

Tagesfahrt der Senioren nach Darmstadt und Oppenheim

Die diesjährige Tagesfahrt führte die CDU Seniorenunion Diez/Aar in die Jugendstilstadt Darmstadt und in die Weinbaugemeinde Oppenheim. In Darmstadt  angekommen übernahm eine fachkundige Gästeführerin die Reisegruppe, erklärte während einer Busrundfahrt die wichtigsten Gebäude und Plätze der Stadt und gab Hinweise auf Ereignisse und Gegebenheiten aus der Historie. Bevor die Rundfahrt auf der Mathildenhöhe endete, wurde noch die „Waldspirale“, ein Gebäude von Friedensreich Hundertwasser, besichtigt. Nach der Mittagspause im Odenwaldhaus ging es weiter quer durch Darmstadt, durch das Hessische Ried mit der Fähre nach Oppenheim. Kleiner Spaziergang durch das Grautor und über den Marktplatz zur Katharinenkirche. Besichtigung der Kirche einschließlich Beinhaus unter fachkundiger Führung. Bei strahlendem Sonnenschein Stadtbesichtigung, Besuch der heimischen Gastronomie, Entspannung bei Kaffee und Kuchen. Gegen 17:30 wurde die Heimfahrt angetreten. Eine gelungene, eng getaktete, informative Tagesfahrt endete um 19:00 Uhr in Diez.
Senioren Darmstadt