Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Traditionelles Adventsessen der Frauen-Union Lahnstein

Die Frauen-Union Lahnstein traf sich zum traditionellen adventlichen Weihnachtsessen  im Restaurant Bock.

FULahnstein

Die Vorsitzende Ingrid Ludwig-Dornbusch berichtete über die Aktivitäten der letzten Monate, z.B. über die Teilnahme am Bezirkstag und Landestag der Frauen-Union, an denen das Frauenwahlrecht, das es nunmehr seit 100 Jahren gibt, thematisiert wurde. Erstmalig hatte die Kreisvorsitzende Petra Robben und die stellvertretende Kreisvorsitzende Gabriele Brinkmann an der Bundestagung in Dresden teilnehmen können. Sie gaben einen interessanten Bericht ab. Danach ehrte die Vorsitzende mit einem weihnachtlichen Blumenstrauß Ruth Schäfer für 50 Jahre treue Mitgliedschaft. Der Abend klang durch stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten bei netten Gesprächen aus.     

Marcel Willig übergibt das JU-Ruder an Simon Reichel

Die Junge Union Aar-Einrich hat auf Ihrer Mitgliederversammlung den Hahnstätter Medizinstudenten Simon Reichel als neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Marcel Willig, der noch eine weitere Amtszeit im JU-Alter hätte verbringen können, zeigte sich glücklich über die Wahl seines Nachfolgers und den Zeitpunkt der Amtsübergabe. "Simon hat bei der Kommunalwahl bewiesen, dass er gute Ideen für die Region hat und Verantwortung übernehmen kann. Wenn die große Koalition in Berlin nicht platzt, haben wir im kommenden Jahr keine Wahl und somit hat Simon mit seinem Team ausreichend Zeit sich in die politischen Aufgaben einzuarbeiten.", so Willig.

Der 26-jährige Simon Reichel freut sich auf seine neue Aufgabe. "Es ist von Vorteil, dass ich auf ein breites Netzwerk zurückgreifen kann und dass die Junge Union Rückendeckung von einer starken CDU Aar-Einrich hat. Es ist schön zu sehen, dass die JU dank Andreas Schelke und Marcel Willig seit der Gründung im Jahr 2011 für frischen Wind und Nachhaltigkeit in der CDU gesorgt hat.", so Reichel.

Als wichtigstes kommunalpolitisches Thema in der Zukunft brachte Simon Reichel die medizinische Versorgung ins Spiel. "Als heimatverbundener Medizinstudent ist mir die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus möchte sich die JU beim Neuaufbau der neuen Verbandsgemeinde sachlich einbringen und den Blick auf eine moderne Verwaltung legen."

Simon Reichel kann in den nächsten beiden Jahren auch weiterhin auf das Wissen von Marcel Willig zählen, der als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Ebenfalls im Team Reichel sind die Beisitzer Flavia Schardt, Elias Heimann, Janette Gemmer, Clemens Gemmer, Lena Lorch und Andreas Schelke.

Zu den ersten Gratulanten von Simon Reichel zählten der Landtagsabgeordnete Matthias Lammert, der Landesvorsitzende der Jungen Union Rheinland-Pfalz, Jens Münster sowie der JU-Bezirksvorsitzende Thorsten Welling.

IMG 20191111 WA0010
(v.l.): Matthias Lammert, Simon Reichel, Marcel Willig, Thorsten Welling, Jens Münster.

Junge Union Rhein-Lahn unterstützt CDU-Vorstoß im Kreistag

Marcel Willig: „Planspiel Jugendkreistag“ soll junge Menschen an Kommunalpolitik heranführen
Junge Menschen für die politischen Herausforderungen in ihrer Heimat zu gewinnen und zu motivieren, die eigenen Ideen aktiv einzubringen, ist ein erklärtes Ziel von Kommunalpolitikern jeglicher Parteien. „Um sich als Jugendlicher politisch zu engagieren gibt es jetzt schon viele Möglichkeiten: Wer sich für allgemeine politische Themen interessiert, kann einer der Jugendorganisationen der Parteien beitreten. Wer sich ganz konkret mit den Aufgaben in seinem Heimatort beschäftigen möchte, kann sich in einem Jugendbeirat einbringen, wie wir ihn aktuell in der Gemeinde Miehlen planen“, betont der JU Vorsitzende Cedric Crecelius. „Während den jungen Menschen ihre Anliegen vor Ort schnell bewusst sind, bleiben die genauen Zuständigkeiten, Funktionen und Arbeitsweisen der kommunalen Gremien wie des Verbandsgemeinderats oder des Kreistags für die Jugendlichen oft ein Rätsel“, führt sein Stellvertreter Maximilian Müller weiter aus.
JU Bild Geschäftsführender Vorstand
Genau hier setzt der CDU-Antrag zur Einführung eines „Planspiels Jugendkreistag“ an. Cedric Crecelius zeigte sich erfreut darüber, dass der 33-jährige Marcel Willig den Antrag im Namen der CDU-Fraktion in der letzten Sitzung des Kreistages erfolgreich vorgetragen hat und dieser vom Kreistag beschlossen wurde. "Im nächsten Schritt wird der Antrag gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss und dem Schulträgerausschuss besprochen", so Marcel Willig.
Julius Wittkopp erklärt: „Hinter dem Antrag steckt die Idee in Kooperation mit Schulklassen aus dem Kreis jedes Jahr eine ‚echte‘ Kreistagssitzung mit allen Regeln, Unterlagen, Personen und Anträgen in der Kreisverwaltung zu simulieren. Dort sollen die Jugendlichen als Mitglieder des Kreistags selbst Parteien bilden und ihre Ideen diskutieren.“

„Das Planspiel bietet eine Möglichkeit, jungen Menschen die Gremienarbeit des Kreistages näherzubringen. Es fördert die kommunalpolitische Bildung und ist daher ein begrüßenswertes Format. Es soll die Teilnehmer aber auch dafür sensibilisieren, dass sie die Vor- und Nachteile ihrer Entscheidungen im Vorfeld sorgfältig abzuwägen müssen“, erläutert der stellvertretende Vorsitzende Finn Schmidt. „Das Planspiel fördert so nicht nur das Verständnis für unsere demokratischen Gremien, sondern kann auch der entscheidende Funke sein, um junge Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern“, schließt die Pressesprecherin Lena Lorch.