Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Neue Corona-Regeln!

KachelWasgiltabMontagMatthias Lammert: "Viele sind verunsichert, was corona-bedingt in Rheinland-Pfalz ab Montag gilt. Auf meiner Homepage habe ich für Sie die wichtigsten Fundstellen kompakt zusammengefasst. Dort finden Sie Verweise auf die jeweiligen Corona-Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz und die bereits im Rahmen der ersten Welle erarbeiteten Handreichung für Unternehmer mit Wirtschaftshilfen."

Walk&Talk mit Matthias Lammert (CDU) machte Halt in Niederneisen:

Kita-Anbau muss finanziell stärker gefördert werden
VG Aar-Einrich. Bei perfektem Wanderwetter führte der vierte Teil der Näher-Dran-Tour von und mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Lammert durch die Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Vom Kreml Kulturhaus ging es über den Rad- und Wanderweg zur Kindertagesstätte in Niederneisen. Dort hielt Ortsbürgermeister Armin Bendel einen Impulsvortrag über den geplanten Kita-Anbau. Mehr als 20 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Walk&Talk mit Matthias Lammert und führten unterwegs lockere oder intensive, politische oder persönliche Gespräche mit dem Unionspolitiker aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Entlang des Weges machten die Wandersleut‘ Halt, um sich ein Bild der neuen Sportanlage in Hahnstätten zu machen.
Walk

Außerdem nahmen sie vor Ort in Augenschein, wie das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde saniert wird. Ziel der gemütlichen Spazierwanderung war die Kita in Niederneisen: Dort begrüßte Ortsbürgermeister Armin Bendel die Gruppe, zu der auch VG-Bürgermeister Harald Gemmer, sein Erster Beigeordneter Marcel Willig sowie der ehemalige Ortsbürgermeister Karl Werner Jüngst gehörten. Armin Bendel ging auf Fakten zur Kita ein. Er erklärte, wie die Kita sich seit Jahren immer wieder an geänderte Vorgaben anpassen muss. Ein Anbau sei nun dringend notwendig, um die Auflagen zu erfüllen. Jeder Gruppenraum muss demnach einen Nebenraum aufweisen oder einen separaten Schlafraum. Die aktuellen Pläne sehen neben dem Sozial- auch einen neuen Gruppenraum vor – zu ihm gehören Schlaf-, Neben- und Sanitärraum laut eines Raumkonzepts vom Landesjugendamt. Auch die Küche und der Essbereich werden dabei erweitert. Die Vergrösserung auf 600 Quadratmeter nutzbare Fläche wird von allen vier Parteien im Gemeinderat einstimmig unterstützt, um die Lebensqualität junger Familien im Ort zu fördern. Bendel kritisierte angesichts dieser Fakten jedoch, dass bei Gesamtkosten von knapp 1 Million Euro der Zuschuss des Land in Höhe von rund 52.500 Euro und vom Kreis wurden 60 000 Euro zugesagt „viel zu wenig“ sei.

Abschließend lobte Karl Werner Jüngst das Engagement, das Matthias Lammert mit seiner Näher-Dran-Tour im Freien zeigt: Die ist natürlich trotz des gewünschten persönlichen Kontakts immer strikt coronakonform organisiert. Jüngst unterstrich mit Blick auf die Landtagswahl am 14. März nochmals, wie wichtig es sei, dass Matthias Lammert dort das Direktmandat erhält: „Matthias Lammert ist mit Abstand der beste Kandidat und durch seine langjährige Erfahrung sowie sein enormes Engagement einfach enorm wichtig für die Zukunft unserer Region“, so Karl Werner Jüngst.

Digital statt Analog: CDU Rhein-Lahn sagt Kreisparteitag am 30. Oktober ab

Sicherheit und Gesundheit gehen vor –Lammert lädt alle CDU-Mitglieder zur Videokonferenz ein

Rhein-Lahn. Die CDU Rhein-Lahn sagt ihren Kreisparteitag, der für Freitag, 30. Oktober, geplant war, wegen der aktuellen Entwicklung ab. Der Kreisvorsitzende Matthias Lammert erklärt: „Ursprünglich hätten wir eine Veranstaltung wie den Kreisparteitag mit bis zu 100 Personen coronakonform durchführen können – doch da der Rhein-Lahn-Kreis nun in der Gefahrenstufe rot eingestuft ist, sagen wir den Kreisparteitag in analoger Form natürlich ab.“

KPT verschoben

Auch wenn der Kreisparteitag nicht persönlich stattfindet: Die Delegierten der CDU treffen sich kurzfristig digital. Matthias Lammert lädt die Parteimitglieder zur Videokonferenz von 18.30 bis 19.30 Uhr ein, um über die aktuelle Corona-Situation zu berichten. Es folgt eine Talkrunde mit den Landtagskandidaten Udo Rau und Matthias Lammert. Digitale Formate sind für die CDU Rhein-Lahn kein Problem, die Partei ist hier Vorreiter: Während des ersten Lockdowns hatte sie früh digitale Formate eingeführt und viele Sitzungen oder „CDU-im-Dialog“-Veranstaltungen als Videokonferenz sehr erfolgreich durchgeführt. Matthias Lammert appelliert abschließend an die Bürger: „Natürlich ist die Situation eine Herausforderung für alle – aber ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam und mit der nötigen Disziplin schaffen, die Lage zu meistern. Und dann können wir uns bald wieder so treffen wie in den vergangenen Monaten: Mit Abstand, aber eben persönlich.“

#NäherDranTour: Matthias Lammert wandert.

Wanderung KatzenelnbogenAm Samstag, 31. Oktober startet Matthias Lammert seine zweite Station der #NäherDranTour in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Sie beginnt um 13.30 Uhr in Katzenelnbogen am Parkplatz Weiherwiese. Wanderführer Horst Klöppel leitet die Gruppe über die Mühlgasse durch das Dörsbachtal bis zur Brücke nach Berghausen. Von dort geht es Richtung Allendorf zum Radweg Aar-St.Goarshausen und zurück zum Startpunkt. Dort findet nach rund 8 Kilometern der Abschluss am Einrichmuseum mit Bratwürstchen zur Stärkung der fleißigen Wandersleut‘ statt. Anmeldungen zur Näher-Dran-Tour sind wegen der Corona-Bestimmungen nötig und möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02603-4263. Für alle, denen die Wanderung körperlich zu anstrengend ist, gibt es jeweils auch das Angebot des Landtagsabgeordneten, einfach direkt zum Abschlussimbiss zu kommen.

Kandidatur 2021: Einstimmiges Ergebnis für Josef Oster

Die Delegierten der CDU-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Koblenz und Rhein-Lahn haben den Bundestagsabgeordneten Josef Oster einstimmig für die Bundestagswahl im kommenden Jahr als Direktkandidat aufgestellt. Bei der coronakonform organisierten Wahlkreisvertreter-Versammlung im großen Saal des Koblenzer Soldatenheims auf der Horchheimer Höhe wurde der 49-Jährige, der seit 2017 dem Deutschen Bundestag angehört, demnach mit 100% Prozent der Stimmen gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Bundestabgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbands Mayen-Koblenz, Mechthild Heil und der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbands Rhein-Lahn, Matthias Lammert. „Dieses großartige Wahlergebnis wird für mich Ansporn und Verpflichtung gleichermaßen sein. Jetzt freue ich mich auf einen engagierten Wahlkampf gemeinsam mit meinen Parteifreundinnen und Freunden.“ Oster machte deutlich, dass das Jahr 2021 für die CDU von enormer Bedeutung sein wird. „Zunächst müssen wir als Team einen leidenschaftlichen Landtagswahlkampf führen und dafür sorgen, dass unsere Kandidaten in den Mainzer Landtag einziehen werden“, so Oster. „Danach werden wir uns auf die Bundestagswahl konzentrieren.“
Wahlergebnis web
Prominente Unterstützung aus Berlin Nach einem Grußwort des EVP-Europaabgeordneten Ralf Seekatz gab es noch eine prominente Unterstützung für Josef Oster aus Berlin. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, wandte sich in einer Videobotschaft an die Delegierten und machte sich für den Koblenzer Bundestagsabgeordneten stark. „Josef ist über seine fachlichen Tätigkeiten hinaus ein leidenschaftlicher Kämpfer für seinen Wahlkreis. Solche Leute brauchen wir. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich auch nach 2021 mit Josef Oster im Bundestag weiterarbeiten kann“, sagte der CDU/CSU-Fraktionschef.

Weiterlesen: Kandidatur 2021: Einstimmiges Ergebnis für Josef Oster