Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Rückblick: Kreisparteitag 2018 in Nassau

Am vergangenen Freitag fand der diesjährige Kreisparteitag der CDU Rhein-Lahn in der Stadthalle in Nassau statt. Kreisvorsitzender Matthias Lammert MdL konnte zahlreiche Parteimitglieder/innen begrüßen und gab einen Überblick über aktuelle Themen aus dem Kreis, Land und der Bundesrepublik. Im Anschluss übernahm Paul Schoor in seiner Funktion als Vorsitzender des Tagungspräsidiums die Leitung des Parteitages. Er führte durch das kurzweilige Programm und die Wahlen von Delegierten für den Bezirksparteitag und den Bezirksparteiausschuss. Zum Abschluss des Parteitages moderierte Bernd-Christoph Matern eine Talkrunde mit Marion Krätz, Josef Oster und Udo Rau.

IMG 1032

IMG 1059

IMG 1032

IMG 1063

CDU besucht Seniorenpflegeheim Georg-Vömel-Haus

42. CDU im Dialog: „Sicherung der Pflege – heute und morgen“

Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Aus diesem Grund hat die CDU-Kreistagsfraktion in 2014 „CDU im Dialog“ ins Leben gerufen, um auch außerhalb von Wahlkampfzeiten mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen. Vorsitzender Matthias Lammert, MdL und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Udo Rau luden diesmal nach Bad Ems ins Seniorenpflegeheim Georg-Vömel-Haus ein. Michael Heidrich als Vertreter der „Friedenswarte“ sowie die Leiter der Bad Emser Einrichtung Miguel Brader und des Simmerner Hauses Torsten Hommrich standen den Gästen – darunter auch die Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters der neuen VG Bad Ems – Nassau Marion Krätz, Rede und Antwort.

Michael Heidrich gab zunächst einen Einblick in die Arbeit der „Diakonie Friedens-warte, die im Rhein-Lahn-Kreis der größte Komplex-Anbieter mit den meisten statio-nären Plätzen in der Altenhilfe ist. Unter dem Motto „Hilfen aus einer Hand“ sind insgesamt rund 285 qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die ambulante, die stationäre und die teilstationäre Pflege sowie die Beratung rund um das Thema Pflege. Aber auch „Hauswirtschaft“ (Unterstützung in allen Belangen rund um den Haushalt), der mobile Menüservice, die Kurzzeitpflege sowie die Betreuung gehören dazu.
Dialog 42 Vömel haus BE

Weiterlesen: CDU besucht Seniorenpflegeheim Georg-Vömel-Haus

CDU Kreisvorstand besucht mit Marion Krätz das Limeskastell in Pohl

CDUvorOrt Kreisvorstand LimeskastellZu einem Besuch des Limeskastell Pohl hatte der CDU Kreisvorstand eingeladen. Bürgermeisterkandidatin Marion Krätz ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls an diesem Abend vor Ort zu sein.

Nach Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Merz erläutere Ortsbürgermeister Thomas Steffen den Anwesenden die Anstrengungen der Gemeinde zur Betriebsführung des Kastelles durch ehrenamtliche Kräfte. Dies bedarf einer großen Kraftanstrengung für die ganze Ortsgemeinde. Bisher ist es immer gelungen, den Haushalt der Ortsgemeinde Pohl nicht zusätzlich durch das Kastell zu belasten. Dennoch gilt es, den Betrieb für die Zukunft auf andere Beine zu stellen.

„Wir brauchen weitere Mitstreiter aus der Region“, so Prof. Steffen. Im Jahre 2019 laufen einige Zuschüsse für die Betriebskosten aus. Es geht uns aber hier nicht primär um weitere Gelder, sondern um zusätzliche Kräfte, die uns Ehrenamtliche entlasten“, so Steffen.

Kreisvorsitzender Matthias Lammert und Marion Krätz sagen der Ortgemeinde ihre Unterstützung für das Projekt zu. „Hier ist etwas ganz Besonderes entstanden und dies muss touristisch verbandsgemeindeübergreifend gefördert und erhalten bleiben“, so Krätz. Bei der anschließenden Führung durch Albert Perabo zeigten sich die Vorstandsmitglieder beindruckt von der Vielfalt und der Möglichkeiten, die das Kastell sowohl geschichtlich wie kulturell bietet. „Eine sehr schöne Möglichkeit, beides miteinander touristisch zu verbinden und zu vermarkten“, so Matthias Lammert.

41. „CDU im Dialog“ zu Besuch beim Aero-Club Nastätten

Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Aus diesem Grund hat die CDU-Kreistagsfraktion in 2014 „CDU im Dialog“ ins Leben gerufen, um regelmäßig - auch außerhalb von Wahlkampfzeiten - mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen. Vorsitzender Matthias Lammert (MdL) und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Udo Rau luden diesmal nach Braubach ein.
CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender Matthias Lammert konnte auf dem Segelflugplatz in Nastätten bei hochsommerlichen Temperaturen Politiker aller parlamentarischen Ebenen vom Bundestag bis zum Gemeinderat zur 41. „CDU im Dialog“- Veranstaltung begrüßen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick waren der Bürgermeister der VG Nastätten Jens Güllering, Stadtbürgermeister Jochen Rzeniecki, einige Ortsbürgermeister und zahlreiche weitere Kommunalpolitiker anwesend.
„Heute sieht man wirklich was“, so Lammert. Vorsitzender Thomas Paulsen informierte die Gäste über den Flugbetrieb und alles, was damit zu tun hat. Schon 1951 gründete sich ein Aeroclub Wiesbaden, der wegen des nahen Rhein-Main-Flughafens sein Fluggelände auf der Platte aufgeben musste und 1974 nach Nastätten umsiedelte. Folgerichtig nannte man sich nach einigen Eingewöhnungsjahren Aeroclub Nastätten und wechselte vom hessischen zum rheinland-pfälzischen Landesverband. Heute zählt der Club rund 85 Aktive, darunter 18 Fluglehrer, und noch wesentlich mehr Förderer. Etwa 30 Jugendliche sprechen für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Was immer wieder zu Erstaunen füht ist die Tatsache, dass die Ausbildung schon mit 14 Jahren möglich ist.
„Segelfliegen ist Persönlichkeitsbildung“, so Thomas Paulsen. Der Nachwuchs rekrutiert sich überwiegend aus dem Blauen Ländchen und muss auch eine Menge Theorie büffeln. Die Verantwortlichen des Vereins erklärten den Gästen auch, das Gelände und Gebäude inzwischen Eigentum des Clubs sind. Auch dieses Eigentum muss – wie die Flugzeuge selbst – in Schuss gehalten werden. Der ACN (Aero Club Nastätten) fliegt aktuell in der ersten Bundesliga und ist somit jedes Wochenende im Sommer auf der Jagd nach Punkten. Im Rahmen der sich anschließenden Diskussion erfuhren die Anwesenden, dass für Segelflieger Flughöhen bis 3000 m gestattet sind. Darüber hinaus erläuterte Paulsen, dass der Club weiterhin auf Motorflugzeuge verzichtet und dass es eine Bordtoilette nicht gibt, was wiederum zu angeregten Diskussionen führte.
Ein Rundgang durch die Werkstatt, den Briefing-Raum, zum Vereinsheim und auf den Grillplatz mit den bescheidenen Übernachtungsmöglichkeiten rundeten die Informationen rund um den ACN ab. Man lernte die Hallen kennen, die Schleppfahrzeuge mit dem Rettungswagen, die Motorwinde für 1000 m Schleppstrecke und den Platz mit zwei Start- und Landebahnen. Auch die zunehmende Drohnengefahr und die Praxis des „Wandersegelflugs“ wurden angesprochen.
Bürgermeister Jens Güllering dankte in seinem Schlusswort für die Fülle an Informationen, fand die Jugendarbeit des Clubs vorbildlich und nannte den Segelflug ein Hobby mit Sport und viel gemeinsamer Arbeit.
Airport 004

Weiterlesen: 41. „CDU im Dialog“ zu Besuch beim Aero-Club Nastätten

CDU im Dialog: „Faszination Oberfläche“

Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Aus diesem Grund hat die CDU-Kreistagsfraktion in 2014 „CDU im Dialog“ ins Leben gerufen, um auch außerhalb von Wahlkampfzeiten mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen. Vorsitzender Matthias Lammert (MdL) und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Udo Rau luden diesmal nach Katzenelnbogen zur Fa. Fischer Oberflächentechnologie ein.
Mit der Fa. Fischer stand der Besuch eines örtlichen mittelständischen Unternehmens auf der Tagesordnung der „CDU im Dialog“-Reihe. Kreis- und Fraktionsvorsitzender Matthias Lammert (MdL) freute sich, einige Gäste zur 40. Ausgabe der Veranstaltungsreihe begrüßen zu können und dankte Herrn Leo Zwiener – Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung -  für die Möglichkeit des Besuchs.
Dialog Katzenelnbogen1
Leo Zwiener (3. v. links) mit der CDU-Besuchergruppe im Werk in Katzenelnbogen.

Weiterlesen: CDU im Dialog: „Faszination Oberfläche“