Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Senioren Union Mittelrhein: Gertrude Stoy-Niel leitet SU

Stoy Niel GertrudeDer langjährige Vorsitzende der Senioren Union Mittelrhein, Hartmut Hülser, reichte den Staffelstab aus persönlichen Gründen weiter an Gertrude Stoy–Niel. Bei der Jahreshauptversammlung 2018 standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dennis Maxeiner, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender, leitete gewohnt umsichtig die Neuwahlen. Zur ersten Vorsitzenden wurde Frau Getrude Stoy–Niel gewählt. Reinhard Stritter ist ihr Stellvertreter. Die Kassengeschäfte bleiben in den bewährten Händen von Hermann-Josef Schultes. Selma Michel und Willi Meuser komplettieren den Vorstand als Beisitzer.

Dennis Maxeiner nutzte in seiner Eigenschaft als Fraktionsführer der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat die Gelegenheit, über die aktuelle politische Arbeit aus der Verbandsgemeinde Loreley zu berichten. Dabei stand die Entwicklung des Loreleyplateaus im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Nur dank der Zuwendungen von Bund und Land konnte dieses Großprojekt erst gestartet werden. Zum Ende diesen Jahres findet der erste Bauabschnitt seinen Abschluss, hin zum Kultur- und Landschaftspark. Die mit  der Umsetzung beauftragte Verbandsgemeindeverwaltung ist bis an die Grenzen ihrer Aufgabenstellung gegangen, würdigte dankend Maxeiner. Die unbefriedigende Abwicklung der Arbeiten  seitens des LBM thematisierte Maxeiner, dabei stand die aktuelle Beschilderung an der B 42, wie auch die unglückliche Handhabung bei den Hinweisen der jüngsten Hochwassersituation im Kern seiner Kritik. Die Aufarbeitung der Starkregenschäden durch den LBM sind bisher nach Maxeiners Einschätzung suboptimal gelaufen und führen in der Bevölkerung zu Kopfschütteln und Unverständnis. Zum Schluss der Versammlung dankte die neue Vorsitzende dem Referenten für seine umfassenden Informationen und dankte den Anwesenden für das ihr entgegengebrachte Vertrauen, das sie mit ihrem Engagement in der Senioren Union rechtfertigen möchte.

Senioren Union Diez-Aar

In Anwesenheit von Karl-Heinz Totz, Stellvertreter der SU Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Bezirksvorstandes der SU Koblenz Montabaur, (Foto 2. v.r.) stand anlässlich der Mitgliederversammlung 2018 die Vorstandswahl auf dem Programm.
Senioren Union 1 
Wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Günter Fischer, Stellvertreterin Gerlinde Born, Schatzmeisterin Renate Hargarter, Schriftführer Friedrich Rosendahl, Beisitzer/in Kurt Kremer,  Barbara Stein (nicht anwesend). Neu als Beisitzerinnen wurden gewählt Marlene Zirvas und Christine Vogt-Hehl.
Da es gemäß Satzung der SU erst mit 60 Jahren möglich ist Mitglied zu werden,  ist die Ehrung langjähriger Mitglieder eine besondere Auszeichnung. In Anwesenheit von Günter Fischer, Vorsitzender der SU Diez-Aar, Karl-Heinz Totz, stellvertretender Vorsitzender der SU Rheinland-Pfalz, Axel Fickeis, Vorsitzender SU Gemeindeverband Diez, wurden geehrt: von links Ingrid Krämer, Altendiez 10 J.,  Ilse Müller, Holzheim, 15 J., Lilo Knappertz, Gückingen, 10 J., nicht anwesend Marianne Kaul, Altendiez, 10 J.

Neugründung der JUNGEN UNION Diez

JU Diez 1

Junge Union geht in Diez eigene Wege
Politiknachwuchs Eigenen Gemeindeverband gegründet mit Maximilian Müller als Vorsitzendem

Diez. Die Junge Union (JU) hat in Diez wieder einen eigenständigen Gemeindeverband gegründet. Der Gemeindeverband Diez-Aar-Einrich, dem die Diezer bisher angeschlossen waren, wird künftig nicht nur auf den entsprechenden Namensbestandteil, sondern auch auf Mitglieder aus der Verbandsgemeinde Diez verzichten und sich – wenn die erforderlichen Nachwahlen dies bestätigen – unter seinem Vorsitzenden Marcel Willig (Niederneisen) neu aufstellen. „Die talentierten Mitglieder, die an Aar und Einrich Flagge zeigen wollen, sind da“, betonte Willig, der die Neuordnung des Verbandes als notwendige Folge der Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen sieht.

Nachdem Flavia Schardt vom JU-Kreisverband sowie Marcel Willig die an der Gründung interessierte zehnköpfige Runde mit dem Anliegen bekannt gemacht hatten, fungierte der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Matthias Lammert als Versammlungsleiter. Er begrüßte die Entscheidung, in Diez einen eigenständigen JU-Gemeindeverband zu gründen und damit direkt vor Ort präsent zu sein: „Wir brauchen junge Köpfe.“ Eine starke JU sei die Plattform für all die, die nicht gleich in die CDU selbst eintreten, sondern sich erst einmal umschauen wollten. Anders als bei der SPD etwa, wo man gleich der Mutterpartei beitreten müsse, könne man sich das bei den Christdemokraten überlegen.

Die Gratulation zur Gründung des neuen JU-Gemeindeverbandes verband Lammert mit dem Wunsch, „konstruktive Arbeit zu leisten“ und sich damit von den Julis hier zu unterscheiden, die sich nur gelegentlich und dann mit „irgendwelchen Unverschämtheiten“ per Leserbrief zu Wort meldeten. Er selbst habe die besten Erinnerungen an seine Zeit in der JU Diez. „Damals waren auch die Jusos in Diez sehr präsent, und wir haben uns einen richtigen politischen Wettkampf geliefert.“

Derzeit sind in der Verbandsgemeinde Diez 16 Mitglieder der JU wohnhaft, fünf von ihnen waren auf der Neugründungsversammlung anwesend und berechtigt, das Führungsgremium der JU Diez zu bestimmen. Maximilian Müller, bisher Stellvertreter von Willig im Vorstand des Verbands Diez-Aar-Einrich, ist nun Vorsitzender des frisch gegründeten Gemeindeverbandes. Dem fast 20-jährigen Diezer Studenten der Wirtschaftspädagogik stehen als untereinander gleichberechtigte Stellvertreter Finn Schmidt (22) aus Horhausen und Jan May (20) aus Holzheim zur Seite. Zu Beisitzern wurden der 18-jährige Carl Prégardien (Gückingen) sowie der 16-jährige Jonas Holzhäuser (Diez) gewählt. Auf die Wahl eines Schatzmeisters verzichtete die JU Diez, sie delegiert die Kasse auf die Kreisebene. (Textquelle: Rhein-Lahn-Zeitung vom 13. März 2018)