Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Mitgliederversammlung bei der JU Rhein-Lahn

Am Samstag, den 10. März 2018 versammelten sich die Mitglieder der Jungen Union Rhein-Lahn im Diezer Hotel Wilhelm von Nassau zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen.
Die vergangene Legislaturperiode bewertet die Vorsitzende Flavia Schardt in ihrem Rückblick überwiegend positiv: „Wir haben zwei harte Wahlkämpfe geführt und konnten unsere Kandidaten Matthias Lammert, Dr. Andreas Nick und Josef Oster dabei unterstützen, den (Wieder-)Einzug in den Landtag bzw. Bundestag zu erreichen. Wir sind ein gutes Team, das in den letzten zwei Jahren viel erlebt und bewegt hat und zahlreiche junge Neumitglieder gewinnen konnte.“
JU Rhein Lahn

Weiterlesen: Mitgliederversammlung bei der JU Rhein-Lahn

Frauen-Union Stadtverband Lahnstein wählte neuen Vorstand

Die bisherige Vorsitzende der Frauen-Union Ingrid Ludwig-Dornbusch wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreterin fungiert jetzt die CDU-Stadträtin Jutta Krekel. Erika Labonte, Sigrid Henkel, Uschi Schickel, Ingrid Müller und Elvira Stemmler gehören ebenfalls dem Vorstand an. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Johannes Lauer gab einen ausführlichen Bericht über die am letzten Wochenende durchgeführte Klausurtagung der Fraktion und des Gesamtvorstandes, wobei er auch auf die in Lahnstein anstehenden Großprojekte, unter anderem auch den Kindergartenneubau einging. CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Matthias Lammert gab einen Abriss auf die neuesten Entwicklungen und berichtete aktuell vom Bundesparteitag. Die Frauen zeigten sich von der neuerlichen Personalentwicklung mit der neuen CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer sehr erfreut.
FU Lahnstein JHV 2018
Auf dem Bild präsentieren sich (v.l.n.r.) CDU-Kreisverbandsvorsitzender Matthias Lammert (MdL), Elvira Stemmler, Uschi Schickel, Jutta Krekel, Ingrid Ludwig-Dornbusch (alte und neue Vorsitzende), Sigrid Henkel, Ingrid Müller, Erika Labonte sowie der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Johannes Lauer.


CDA Rhein-Lahn: Mitgliederversammlung mit Wahlen

Unter der Versammlungsleitung von Dieter Clasen (Weisel) wählte die CDA Rhein-Lahn einen neuen Kreisvorstand. Kreisvorsitzender bleibt Martin Gerhardt aus Bad Ems, der auch stellvertretender CDA-Bezirksvorsitzender (Koblenz-Montabaur) ist. Sein Stellvertreter ist Karl Josef Peil aus Lahnstein.

Die Mitgliederversammlung sprach sich mit Vehemenz  für den Erhalt des Marienkrankenhauses in Nassau und der Hufelandklinik in Bad Ems aus. Sie sah die rheinland-pfälzische Landesregierung und hier insbesondere den aus dem Rhein-Lahn-Kreis stammenden Innenminister Roger Lewentz in der Pflicht, umgehend neue Konzepte zur Stärkung des Gesundheitsstandortes Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau auf den Weg zu bringen und dementsprechende Finanzmittel zur Verfügung zu stellen.

In einer breitangelegten Diskussion zum Koalitionsvertrag begrüßten die Anwesenden einhellig die Wiedereinführung der paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung und das umfassende Rentenpaket. Die Beschränkung der Kettenbefristungen gebe Arbeitnehmern mehr Sicherheit für ihre Lebensplanung und das Rückkehrrecht aus der Teilzeit schütze sie vor der Teilzeitfalle. Hier zeige sich deutlich die Handschrift des CDA-Bundesvorsitzenden Karl Josef Laumann (NRW-Arbeitsminister), der in den Verhandlungen die langjährige Positionen der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft festschreiben konnte.

Dem CDA-Kreisvorstand gehören außerdem als Beisitzer an: Eugen Arnold (Seelbach), Dr. Stefan Canz (Bad Ems), Christoph Ferdinand (Lahnstein), Günther Lichius (Dausenau), Dr. Manfred Unglaub (Bad Ems).