Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Merkel und Oster am Deutschen Eck

Josef Oster erläutert Details zur Großveranstaltung am 16. August
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt am Mittwoch, 16. August, nach Koblenz.

Die Bundeskanzlerin wird mit ihrem Besuch den CDU-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster, im Wahlkampf unterstützen.

„Ich freue mich sehr auf den Besuch unserer Bundeskanzlerin. Sie wird das Wahlprogramm der CDU erläutern und ihre Vision für ein Deutschland vorstellen, in dem wir gut und gerne leben“, so Josef Oster. „Den letzten Besuch am Deutschen Eck vor vier Jahren hat Angela Merkel noch in bester  Erinnerung. Besonders die Fahrt mit der Seilbahn hat ihr gut gefallen“, hat Oster aus einem persönlichen Gespräch mit der Kanzlerin und CDU-Chefin erfahren.
Kloeckner Merkel Oster
Die Veranstaltung ist öffentlich und damit für jeden Interessierten frei und kostenlos zugänglich. 600 Sitzplätze und eine große Zahl von Stehplätzen werden demnach auf dem Gelände am Deutschen Eck zur Verfügung stehen. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Wegen der erwarteten großen Besucherzahl und der bei solchen Veranstaltungen üblichen Einlasskontrollen ist ein rechtzeitiges Eintreffen am Deutschen Eck empfehlenswert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Live-Musik und Talkrunden bilden ab 16.00 Uhr den informativen und kurzweiligen Auftakt der Kundgebung. Neben Josef Oster werden mit dabei sein die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser und die CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil, Dr. Andreas Nick und Erwin Rüddel. Der Koblenzer Oberbürgermeisterkandidat Bert Flöck wird ebenso Teil der Veranstaltung sein wie der noch amtierende Wahlkreisabgeordnete Dr. Michael Fuchs.

Unbestrittener Höhepunkt wird die Rede der Kanzlerin um 17.00 Uhr sein. Gegen 18.00 Uhr ist dann das Schlusswort von Josef Oster vorgesehen.

Regierungsprogramm 2017-2021

Regierungsprogramm 01
Die Gremien der CDU Deutschlands haben ausführlich und tiefgehend über das Regierungsprogramm von CDU und CSU diskutiert. Das Wahlprogramm wurde am 3. Juli 2017 in einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände von CDU und CSU in Berlin beschlossen. Damit es unseren Kindern, Enkeln und uns selbst auch in Zukunft gut geht, wollen CDU und CSU weiter dafür arbeiten, dass Deutschland ein erfolgreiches und sicheres Land bleibt. Dafür stellen wir die Weichen mit unserem Regierungsprogramm: „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.“

Viele Vorschläge im Programm berücksichtigt
„Sehr viele haben an diesem Programm mitgearbeitet“, zählt Generalsekretär Peter Tauber auf: die Fachgremien der CDU, also die Bundesfachausschüsse und Netzwerke, Bürgerinnen und Bürger während der öffentlichen Beteiligungsphase zum Wahlprogramm und die CDU-Mitglieder, die in unserem Mitgliedernetzwerk die eingegangenen Vorschläge bewertet haben. Gemeinsam mit der CSU wurden viele Gespräche mit Verbänden und Fachpolitikern geführt, erläuterte der Generalsekretär: „All das ist nun in die Arbeit am Text eingeflossen.“

Angebot für unser Land
Das Regierungsprogramm ist ein „starkes und überzeugendes Angebot, für ein Land, indem wir gut und gerne leben“. Der Anspruch der CDU als Volkspartei der Mitte ist, dass sich hinter dem Programm viele Bürgerinnen und Bürger versammeln können.

Wohlstand sichern und ausbauen. Wir setzen auf eine starke Wirtschaft, die für Wachstum, Wohlstand und sichere Jobs sorgt. Wir werden die Steuern für alle Arbeitnehmer senken. Denn sie arbeiten hart für den Erfolg unseres Landes. Und wir werden Unternehmen entlasten, damit sie mehr investieren können: in neue zukunftssichere Jobs und weltweit gefragte Produkte.

Familien entlasten und Kinder fördern. Mit unserer Politik für mehr Zeit, mehr Geld und bessere Betreuung ermöglichen wir Familien, ihr Leben nach ihren Wünschen zu führen. Wir werden das Kindergeld deutlich erhöhen und die Steuern für Familien mit Kindern senken. Wir kümmern uns darum, dass Mieten bezahlbar bleiben und sich immer mehr Familien den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen können.

Innere Sicherheit gewährleisten. Wir setzen auf einen starken Staat, der seine Bürger schützt. Die Zahl der Polizisten in Bund und Ländern werden wir noch einmal um 15 000 erhöhen. An öffentlichen Gefahrenorten werden wir den Einsatz intelligenter Videotechnik auch zu Fahndungszwecken verstärken. Wir werden dafür sorgen, dass es einheitlich hohe Sicherheitsstandards in ganz Deutschland gibt.