Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Digitaler Neujahrsempfang der CDU Diez und Rhein-Lahn am 31. Januar

Ehrengast Elmar Theveßen spricht aus der USA-Perspektive über Außenpolitik, deutsches Coronamanagement und Regierungswechsel

Rhein-Lahn. Zu ihrem Neujahrsempfang laden die Diezer CDU und der CDU-Kreisverband Rhein-Lahn zum 24. Mal gemeinsam ein: Der Empfang findet am Montag, 31. Januar, ab 19 Uhr als Videokonferenz statt – Ehrengast ist der Journalist Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington D.C. und Mitglied der Atlantik-Brücke.

NJE

Dazu erklären Matthias Lammert, Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Lahn sowie Vizepräsident des Landtags und Maximilian Müller, Vorsitzender der Diezer CDU: „Mit der Bundestagswahl, dem Abtritt von Angela Merkel an der Spitze unseres Landes und einer neuen Bundesregierung ergaben sich im vergangenen Jahr Ereignisse mit Strahlkraft weit über die Grenzen unseres Landes hinaus. Bei unserem Neujahrsempfang möchten wir daher den Horizont weiten und in die deutsch-amerikanische Perspektive unseres prominenten Gastredners eintauchen.“

Elmar Theveßen wird berichten, wie man in Amerika auf den Regierungswechsel und das deutsche Corona-Management blickt, welche außenpolitischen Herausforderungen bevorstehen und wie sich die Stimmung in den USA seit der Präsidentschaftswahl entwickelt.

Hier ist der Link: https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=m6d96f48d8654c3991d218258a0a81c3e

Landratswahl: CDU und Freie Wähler präsentieren gemeinsamen Wahlvorschlag

Kompetenz und Erfahrung ist nötig an der Spitze des Kreishauses

Rhein-Lahn. Nachdem Landrat Frank Puchtler überraschend seinen Rückzug angekündigt hat, wird für den Rhein-Lahn-Kreis am 13. März eine neue Landrätin oder ein neuer Landrat gewählt. Dafür präsentieren CDU und die Freien Wähler gemeinsam eine Kandidatin oder Kandidaten.

WhatsApp Image 2022 01 08 at 17.03.14

Die zukünftige Aufgabenlast für den oder die neue Landrat bzw. Landrätin ist enorm - die aktuelle Lage des Rhein-Lahn-Kreises beschreibt Matthias Lammert, Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages und zugleich Kreis- und Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten so: „Es gibt ein Haushaltsloch in Höhe von 20 Millionen Euro allein im Jahr 2022, enorme finanzielle Nachwirkungen bei den Kommunen durch Corona, große Herausforderungen in den Kindergärten durch das neue Kita-Gesetz des Landes und nicht zuletzt belastet die Inflation den Kreis in allen Ausgabenbereichen.“  Deshalb habe man, so Lammert bei der Auswahl des Kandidaten oder der Kandidatin besonderen Wert auf diese Aspekte gelegt: „Die anstehenden Herausforderungen für den Kreis erfordern von einem Landrat oder einer Landrätin Kompetenz, Erfahrung und Weitsicht!“

Weiterlesen: Landratswahl: CDU und Freie Wähler präsentieren gemeinsamen Wahlvorschlag

81. „CDU im Dialog“ mit Christian Baldauf

Finanzen für eine gesunde Zukuft der Kommunen genau im Blick behalten

Rhein-Lahn. Christian Baldauf, der stellvertretende Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, war Referent bei der letzten CDU-im-Dialog-Veranstaltung im Jahr 2021. Herzlich begrüßt wurde er von dem CDU -Fraktionsvorsitzenden MdL Matthias Lammert sowie dessen beiden Stellvertretern Günter Groß und Jens Güllering. Neben weiteren Teilnehmern war auch Bundestagsabgeordneter Josef Oster dabei.
Monatlich – und das seit einigen Jahren – bietet die CDU-Kreistagsfraktion die Veranstaltungsreihe „CDU-im-Dialog“ an, seit Pandemiebeginn auch regelmäßig als Onlinekonferenz.

Das zentrale Thema dieser Veranstaltung waren einmal mehr die kommunalen Schulden, bei denen Rheinland-Pfalz eine bekanntlich unrühmliche Rolle spielt.

Screenshot 2021 12 20 180805

Christian Baldauf berichtete von der Landtagssitzung und den Haushaltsberatungen, bei der Finanzministerin Doris Ahnen angekündigt hatte, Städte, Gemeinden und Landkreise von einem Teil ihrer Schuldenlast befreien zu wollen. Der Fraktionsvorsitzende betonte, dass die CDU das Vorhaben ausdrücklich begrüße, schließlich erfülle die Landesregierung damit sowohl die langjährigen Forderungen der Kommunen, als auch die Forderung des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz in seinem Urteil vom Dezember 2020. "Dieser Schritt", so Fraktionsvorsitzender Baldauf, "ist längst überfällig".

Weiterlesen: 81. „CDU im Dialog“ mit Christian Baldauf

Friedrich Merz ist der designierte nächste Vorsitzende der CDU Deutschlands

Die Mitglieder haben entschieden: Friedrich Merz ist der designierte nächste Vorsitzende der CDU Deutschlands.

MerzMit 62,1 Prozent erzielte Friedrich Merz im ersten Wahlgang unserer Mitgliederbefragung die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem überzeugenden Votum!
 
Das Ergebnis der Mitgliederbefragung im Einzelnen: 
Helge Braun: 12,1 Prozent
Friedrich Merz: 62,1 Prozent
Norbert Röttgen: 25,8 Prozent

Mit diesem starken Ergebnis wird sich Friedrich Merz am 22. Januar 2022 beim 34. Parteitag der CDU Deutschlands zur Wahl stellen.

Wir bitten die Delegierten schon jetzt herzlich um ihre Unterstützung für Friedrich Merz.