Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

„Leben im Alter im Ländlichen Raum“

Mit dem Leben im Alter im Ländlichen Raum befassten sich kürzlich die Mitglieder der Seniorenunion Rhein-Lahn. Hierzu hatte die Vorsitzende Gertrude Stoy-Niel nicht nur die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union eingeladen. Ebenso war der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Jens Güllering als Referent zu Gast. In seinem Vortrag ging der Bürgermeister der Frage auf den Grund, welche Vorstellungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom ländlichen Raum haben und warum die Frage nach dem Leben im ländlichen Raum überhaupt für die Gäste von Bedeutung ist.

256580785 1789762007879398 1459329024478094124 n

Schnell wurde klar, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Bewohner des ländlichen Raumes bezeichnen. Ebenso waren sich alle einig, dass es Auftrag und Aufgabe der Politik sei, den ländlichen Raum attraktiv und lebendig zu halten, damit gerade die älteren Menschen auch ihren Lebensabend in ihrem gewohnten Umfeld verbringen können.

Güllering nutze die Runde, um die ein oder andere interessante Information weiterzugeben. So lasse sich anhand von Statistiken belegen, dass die Lebenserwartungen von Männern und Frauen in den letzten Jahren deutlich gestiegen sei. Gleichzeitig ist festzustellen, dass der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen stetig geringer wird.

Weiterlesen: „Leben im Alter im Ländlichen Raum“

79. „CDU im Dialog“ – Coworking Space im Rhein-Lahn-Kreis

Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Seit einigen Jahren bietet die CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Lahn mit ihrer Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“ eine Plattform, um regelmäßig mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen. Monatlich wird – reihum in den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein – ein Thema aufgegriffen. Vorsitzender Matthias Lammert (MdL) und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Jens Güllering luden diesmal nach Katzenelnbogen ein: in diesem Jahr wurde hier ein „Coworking-Space“ eröffnet.

Dialog Okt Katzenelnbogen

CDU Kreis- und Fraktionsvorsitzender Matthias Lammert, MdL, begrüßte neben dem Referenten und Chef der Einrichtung Rehan Khan weitere interessierte Besucher und wies darauf hin, dass die Einrichtung die bislang einzige im Rhein-Lahn-Kreis und eine der ganz wenigen im Land Rheinland-Pfalz sind.

Was aber ist ein Coworking Space? Was sich für manche möglichweise anhört wie eine futuristische Einrichtung ist im Grunde nichts anderes als ein Ort, an dem Menschen gemeinsam arbeiten (Co-working). Der „Space“ steht dabei für den Raum, der flexibles Arbeiten ermöglicht. Allerdings gibt es für diesen Begriff kein deutsches Wort. Wollte man es übersetzen wäre es wohl so etwas wie: „Gemeinsames flexibles Arbeiten in Großraumbüros“. 

Weiterlesen: 79. „CDU im Dialog“ – Coworking Space im Rhein-Lahn-Kreis

Dritter Abend für Jubilare der CDU Rhein-Lahn – ausgezeichnet für bis zu 60 Jahre Treue 

Erfolgsmodell „Ehrungssplitting“: Positiv und motiviert geht es in die Zukunft
Aller guten Dinge sind drei: Die CDU Rhein-Lahn hatte vor wenigen Tagen schon wieder Grund zum Feiern, denn zum dritten Mal in nur wenigen Monaten ehrte sie besonders treue Mitglieder. Da im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine Ehrungen stattfinden konnten, gab es in diesem Jahr nun so viele Jubilarinnen und Jubilare, dass der Kreisverband nun kurzerhand drei Veranstaltungen in den Gemeindeverbänden organisiert hatte.
Diesmal waren die langjährigen Mitglieder der CDU-Gemeindeverbände Bad Ems Nassau und Nastätten an der Reihe, die sich gern im Dorfgemeinschaftshaus Becheln versammelten. Und auch dieses Mal wieder gab es Jubilare, die für ihre bereits 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.
Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, dankte in seinem Grußwort für das Engagement, das die zu Ehrenden über 25, 40, 50 und eben sogar 60 Jahre für die CDU gezeigt hatten. „Eine Parteimitgliedschaft ist vergleichbar mit einer Ehe: Es gibt gute und schlechte Zeiten“, deutete Güllering an und unterstrich, "dass die CDU aktuell schlechte Zeiten durchlaufe, aber er war sich sicher: Gute werden wieder folgen!“
Auch der CDU-Kreisvorsitzende Matthias Lammert legte als Referent des Abends den Fokus in seiner motivierenden Rede klar auf die Zukunft: „Ich will heute nicht zurückschauen, sondern nach vorne – ich will gemeinsam mit Ihnen noch viel erreichen und die CDU wieder attraktiv für die Wählerinnen und Wähler machen“, unterstrich er als Kernbotschaft seiner Ansprache.
Beim feierlichen Verteilen der Urkunden und Präsente bekamen Lammert und Güllering tatkräftige Unterstützung von den Gemeindeverbandsvorsitzenden Paul Schoor und Klaus Brand. Besonderen Dank sprachen sie dabei Erhard Singhof und Helmut Ludwig aus Nastätten aus, die beide seit 60 Jahren CDU-Mitglieder sind.
Die Ehrungen auf mehrere Events zu verteilen, werteten die Organisatoren in ihrem Fazit als ein wertvolles Erfolgsmodell, mit dem man trotz der großen Anzahl der zu Ehrenden allen in gebührendem Maße Anerkennung entgegenbringen und gleichzeitig auf die geltenden Hygienevorgaben eingehen konnte.
245424212 1770262196496046 245094576881308988 n

245524309 1770262329829366 2965600895603365034 n

 

 

79. Dialog der CDU-Kreistagsfraktion in Katzenelnbogen

Am Montag, 18. Oktober besucht die CDU-Kreistagsfraktion von 18.30 – 19.30 Uhr den lokalen Dienstleister “Coworking Aar-Einrich“. Gäste sind herzlich willkommen und können sich vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Treffpunkt ist in der Obertalstraße, 56368 Katzenelnbogen.

editor preload 1633864534

Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Seit einigen Jahren bietet die CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Lahn mit ihrer Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“ eine Plattform, um regelmäßig mit Bürgern und Vertretern verschiedener Institutionen ins Gespräch zu kommen. Monatlich wird – reihum in den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein – ein Thema aufgegriffen. Bei dem 79. Dialog heißt das Thema “Coworking – ein Erfolgsmodell im ländlichen Raum“

CDU Kreisverband Rhein-Lahn ehrte Jubilare aus Regionen Aar-Einrich und Diez

„Familientreffen“ bot Rückblick, Motivation für den Endspurt zur Wahl
Birlenbach/Rhein-Lahn. Der CDU-Kreisverband hat nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr nun besonders viele treue Mitglieder zu ehren: Vor wenigen Tagen gab es in Birlenbach nun viel Lob, Dank und Anerkennung für langjährige und verdiente Mitglieder aus den Verbandsgemeinden Aar-Einrich und Diez.
Der Kreisvorsitzende Matthias Lammert freute sich, dass in diesem Jahr persönliche Ehrungen stattfinden können – den Corona-Regeln entsprechend aufgeteilt auf mehrere Veranstaltungen.
Lammert begrüßte neben Funktionsträgern des Kreisverbands auch den Bundestagskandidaten Dr. Andreas Nick, der auch mitten in der heißen Wahlkampfphase gern an der Mitgliederehrung in seinem Wahlkreis teilnahm und eine persönliche Laudatio auf die Jubilare hielt.
Sowohl Lammert als auch Nick stimmten die Teilnehmer auf die Bundestagswahl ein und motivierten alle für den Endspurt: „Gewiss sind wir in keiner leichten Situation, jedoch geht es diesmal umso mehr um eine Richtungswahl für unser Land. Das 100 Tage-Programm von Kanzlerkandidat Armin Laschet sowie unser gesamtes Wahlprogramm sind starke Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger und dies sind vor allem Vorhaben, wie wir auch weiterhin in Wohlstand und Sicherheit leben können, wie wir aber auch Innovation und Klimaschutz verbinden und als das erste klimaneutrale Land vorangehen können“, betonte Matthias Lammert zu Beginn.
Gruppenfoto

Weiterlesen: CDU Kreisverband Rhein-Lahn ehrte Jubilare aus Regionen Aar-Einrich und Diez