„Leben im Alter im Ländlichen Raum“
Mit dem Leben im Alter im Ländlichen Raum befassten sich kürzlich die Mitglieder der Seniorenunion Rhein-Lahn. Hierzu hatte die Vorsitzende Gertrude Stoy-Niel nicht nur die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union eingeladen. Ebenso war der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Jens Güllering als Referent zu Gast. In seinem Vortrag ging der Bürgermeister der Frage auf den Grund, welche Vorstellungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom ländlichen Raum haben und warum die Frage nach dem Leben im ländlichen Raum überhaupt für die Gäste von Bedeutung ist.
Schnell wurde klar, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Bewohner des ländlichen Raumes bezeichnen. Ebenso waren sich alle einig, dass es Auftrag und Aufgabe der Politik sei, den ländlichen Raum attraktiv und lebendig zu halten, damit gerade die älteren Menschen auch ihren Lebensabend in ihrem gewohnten Umfeld verbringen können.
Güllering nutze die Runde, um die ein oder andere interessante Information weiterzugeben. So lasse sich anhand von Statistiken belegen, dass die Lebenserwartungen von Männern und Frauen in den letzten Jahren deutlich gestiegen sei. Gleichzeitig ist festzustellen, dass der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen stetig geringer wird.